Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Vorarlberger Landestheater Bregenz: FIDELIO von Ludwig van Beethoven Vorarlberger Landestheater Bregenz: FIDELIO von Ludwig van Beethoven Vorarlberger...

Vorarlberger Landestheater Bregenz: FIDELIO von Ludwig van Beethoven

Premiere Fr 1. Februar 2019, 19.30, Grosses Haus

Vor zwei Jahren verschwand Florestan auf Betreiben des Gouverneurs Pizarro, dem Florestan anscheinend bei korrupten Machenschaften im Wege war. Seither wird er unter schwersten Bedingungen sowie strengster Geheimhaltung gefangen gehalten. Mit falscher Identität hat sich Florestans Frau Leonore als Fidelio von Kerkermeister Rocco als Gehilfe einstellen lassen. Denn sie vermutet, dass Florestan in eben dem Gefängnis festgehalten wird. Mutig erwirbt Leonore sich als Fidelio das Vertrauen Roccos, um Florestan zu befreien und gegen den Machtmissbrauchs Pizarros anzugehen. Die Lage spitzt sich zu, wenn Pizarro beschließt, sich seines Gefangenen endgültig zu entledigen.

 

Die Frage drängt sich auf, wie es heute mit dem Verhältnis von Freiheit, Gerechtigkeit, Korruption und Machtmissbrauch steht. Und was passiert Menschen, auch Whistleblower genannt – welche Chancen haben sie – wenn sie mit ihren Entdeckungen an die Öffentlichkeit gehen und sich gegen eine herrschende Macht stellen?

Beethoven schuf die Oper unter dem Eindruck der politischen Ereignisse seiner Epoche. Die Errungenschaften und Folgen von Aufklärung und Französischer Revolution hatten längst noch nicht zu neuen Herrschaftsstrukturen geführt. Diese Dynamik macht der Komponist in seiner Musik hörbar und spürbar. Die Ereignisse werden zur ergreifenden Darstellung gebracht. Beethovens klassisch-symphonischer Stil macht seine einzige Oper FIDELIO zu einer einzigartigen Erscheinung in der gesamten Opernliteratur, die auch musikalisch zukunftsweisend für das gesamte Genre war.

In Kooperation mit dem Symphonieorchester Vorarlberg
Mit dem Bregenzer Festspielchor

Musikalische Leitung und Dirigat    Karsten Januschke
Inszenierung         Henry Arnold
Bühne und Kostüm     Kathrin Hauer
Video    Daniel Dodd-Ellis
Schnitt    De–Da Productions
Licht    Arndt Rössler
Dramaturgie    Ralph Blase
Assistenz musikalische
Leitung & Korrepetition        André Callegaro
Leitung und Einstudierung
Bregenzer Festspielchor        Benjamin Lack
Produktionsleitung        Maxine Devaud
Regieassistenz         Agnes Kitzler
Ausstattungsassistenz        Leslie Bourgeois
Inspizienz        Angelyn Bär
Organisation Bregenzer Festspielchor    Heidi Caviezel

Don Fernando         Thomas Stimmel
Don Pizarro         Adam Kim
Florestan         Wolfram Igor Derntl
Leonore         Susanne Bernhard
Rocco         Raphael Sigling
Marzelline         Réka Kristóf
Jacquino        Thomas Elwin

Termine     Di 5.2. / Do 7.2. / Sa 9.2. / Fr 15.2. / Mi 20.2. / Fr 22.2.,
    19.30 Uhr, Grosses Haus

So 3.2. / So 17.2. / So 24.2., 16.00 Uhr, Grosses Haus

Einführungen    19.00 Uhr oder 15.30 Uhr vor jeder Vorstellung

Bild: Ludwig van Beethoven

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑