Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Farm der Tiere" nach George Orwell im Landestheater Tübingen"Farm der Tiere" nach George Orwell im Landestheater Tübingen"Farm der Tiere" nach...

"Farm der Tiere" nach George Orwell im Landestheater Tübingen

Premiere am Samstag, den 5. Mai 2007 um 18 Uhr in der Probebühne U1.

 

"Alle Tiere sind gleich" - Dies ist wohl das bekannteste Zitat aus Orwells Klassiker und Fabel FARM DER TIERE und das erste Gebot, das die Tiere nach der Revolution und Übernahme der Farm, aufstellen.

Sie vertreiben die Menschen, die sie unterdrückt und ausgebeutet haben und nehmen ihr Schicksal/Geschicke/Arbeit selbst in die Hand, wollen die Farm selbst und gleichberechtigt verwalten und betreiben. Doch die selbst aufgestellten Regeln werden bald verlassen: die Schweine stellen sich an die Spitze der Tiere. Sie können lesen und schreiben, sie haben die Übersicht und verwalten, sie lenken die Dinge zu ihren Gunsten. Und verfälschen die aufgestellten Grundregeln des Zusammenlebens, so dass es am Ende heißt: "Alle Tiere sind gleich, aber einige Tiere sind gleicher als andere."

Orwells bissige Satire auf die kommunistische Revolution machte ihn über Nacht berühmt. "Ein Märchen" nennt er selbst seinen Text, der sich auch heute noch liest wie eine universelle Parabel auf dem Umgang mit Macht, auf die Schachzüge der Mächtigen oder derer, die es werden wollen. Deshalb lässt sich der Roman und einmal mehr eine Dramatisierung auch gut ohne den engen historischen Bezug lesen, vielmehr weit spannender nachvollziehen auf einer offener gesellschaftlichen Folie - nicht an bestimmte Staats-, Regierung - oder Lebensformen gekoppelt.

Mechanismen von Macht, Rollenverteilungen in einem (Staats)wesen, die Frage nach Recht und Gerechtigkeit, Widerstand und Manipulation - das sind Themen, die verhandelt und hinterfragt werden. Und das auch mit intelligentem Witz, humorvoller Schärfe und tierischen Spaß - zumal die darstellerische Aufgabe der Schauspieler als besondere Herausforderung für sich steht.

 

Regie: Katrin Aissen / Ausstattung: Monika Schuh-Wibmer / Dramaturgie: Monika Hunze

Mit: Daniel Blum, Rupert Hausner, Heiner Junghans

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑