Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FALSTAFF - Komische Oper von Giuseppe Verdi - Theater MünsterFALSTAFF - Komische Oper von Giuseppe Verdi - Theater MünsterFALSTAFF - Komische...

FALSTAFF - Komische Oper von Giuseppe Verdi - Theater Münster

Premiere: Samstag, 5. November 2016, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Ein Höllengelächter beschließt das letzte Bühnenwerk (UA 1893 in Mailand) eines der Größten der Oper: Tutto nel mondo è burla – Alles auf der Welt ist Spaß. Alles Narren und Genarrte – auf der Bühne und im Saal, oben und unten. Die Komödie gilt als vielfältiger, subtiler und ausdrucksstärker als alle bisherigen Opern Giuseppe Verdis.

Den alternden John »Falstaff« hat es in die Kantine eines ansässigen Theaters verschlagen. Hier verbringt er – neben der Arbeit als Schauspieler – ein anarchisches wie schmarotzendes Leben, das immer wieder mit den geordneten Spießbürgern in Konflikt gerät. Ein Blick auf seinen niedrigen Kontostand weckt in John »Falstaff« den Einfall, an zwei reiche Frauen der Stadt gleichlautende Liebesbriefe zu schreiben. Er erhofft sich ein Rendezvous mit finanziellem Ertrag. Im Folgenden gerät dann die bourgeoise Gesellschaft außer Rand und Band. Die Welt wird zum Irrenhaus, in dem es um Eifersucht, Besitzansprüche, Vorteilsdenken und Irrtümer geht.

 

Falstaff erscheint als lebender Anachronismus in einer neuen Zeit. Seine unbürgerliche Fantasie versetzt der normierten Regelwelt heftige Erschütterungen. Vom dicken (Schau-)Spieler animiert, beginnen die Spießbürger selbst zu spielen, sich zu verkleiden und zu verstellen und erfahren so – im Spiel und mit dem Spieler – beunruhigende Geheimnisse über sich und die Welt.

 

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung: Fabrizio Ventura

Inszenierung: Ulrich Peters

Bühne & Kostüme: Christian Floeren

Choreinstudierung: Inna Batyuk

Dramaturgie: Ronny Scholz

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑