Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FALSTAFF - Komische Oper von Giuseppe Verdi - Theater MünsterFALSTAFF - Komische Oper von Giuseppe Verdi - Theater MünsterFALSTAFF - Komische...

FALSTAFF - Komische Oper von Giuseppe Verdi - Theater Münster

Premiere: Samstag, 5. November 2016, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Ein Höllengelächter beschließt das letzte Bühnenwerk (UA 1893 in Mailand) eines der Größten der Oper: Tutto nel mondo è burla – Alles auf der Welt ist Spaß. Alles Narren und Genarrte – auf der Bühne und im Saal, oben und unten. Die Komödie gilt als vielfältiger, subtiler und ausdrucksstärker als alle bisherigen Opern Giuseppe Verdis.

Den alternden John »Falstaff« hat es in die Kantine eines ansässigen Theaters verschlagen. Hier verbringt er – neben der Arbeit als Schauspieler – ein anarchisches wie schmarotzendes Leben, das immer wieder mit den geordneten Spießbürgern in Konflikt gerät. Ein Blick auf seinen niedrigen Kontostand weckt in John »Falstaff« den Einfall, an zwei reiche Frauen der Stadt gleichlautende Liebesbriefe zu schreiben. Er erhofft sich ein Rendezvous mit finanziellem Ertrag. Im Folgenden gerät dann die bourgeoise Gesellschaft außer Rand und Band. Die Welt wird zum Irrenhaus, in dem es um Eifersucht, Besitzansprüche, Vorteilsdenken und Irrtümer geht.

Falstaff erscheint als lebender Anachronismus in einer neuen Zeit. Seine unbürgerliche Fantasie versetzt der normierten Regelwelt heftige Erschütterungen. Vom dicken (Schau-)Spieler animiert, beginnen die Spießbürger selbst zu spielen, sich zu verkleiden und zu verstellen und erfahren so – im Spiel und mit dem Spieler – beunruhigende Geheimnisse über sich und die Welt.

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Fabrizio Ventura

Inszenierung: Ulrich Peters

Bühne & Kostüme: Christian Floeren

Choreinstudierung: Inna Batyuk

Dramaturgie: Ronny Scholz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche