Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Johanna" - Ein polyphoner Prozess nach Schillers Die Jungfrau von Orleans - Schauspiel Stuttgart"Johanna" - Ein polyphoner Prozess nach Schillers Die Jungfrau von Orleans -..."Johanna" - Ein...

"Johanna" - Ein polyphoner Prozess nach Schillers Die Jungfrau von Orleans - Schauspiel Stuttgart

Premiere: 10. November 2017, 20:00 Uhr, Nord. -----

Johanna, die Heiratsfähige. Johanna, die Kriegerin. Johanna, die Jungfrau, die Fanatische, die Liebende. Johanna, die Mörderin, die Erniedrigte, die Größenwahnsinnige. Johanna ist Johanna ist Johanna. Seit Jahrhunderten eine mythische Figur der Literatur, bildenden Kunst, im Film und in der Werbung.

Eine Ikone der Hoch- und Popkultur. Ihr Bild wird vereinnahmt, und – trotz oder gerade wegen ihrer Zeitlosigkeit – zu jeder Zeit neu mit Bedeutung aufgeladen.

 

Auf der Textgrundlage von Schillers Die Jungfrau von Orleans, den historischen Prozess-Akten um Jeanne D’Arc, sowie Texten aus Philosophie, Popkultur und Cyberspace erforscht das interdisziplinäre Team um die Schauspielerin Manja Kuhl und die Künstlerin Sabrina Schray die ikonischen Posen der berühmt berüchtigten Jungfrau. Johanna hört Stimmen. Sie sitzt unter einem Baum und erträumt sich die Bilder ihrer möglichen Geschichte. Mit den Stimmen im Kopf wirft sie das Spiel um die Verkörperungen ihrer Identität in den Ring.

 

Ein polyphoner Prozess, der mit performativen Mitteln, die Gegensätze und Widersprüche der Abbilder Johannas untersucht – in einer ständigen Bewegung zwischen Idealbild und Klischee, Identität und Pose. Ein sich wieder und wieder verhaspelnder Repräsentationsrausch, der sich entlang wahnhafter Aneignung und Assoziationsketten entfaltet und dem die Sehnsucht nach Aufhebung und Veränderung innewohnt.

 

im Rahmen des Nordlabor

 

Konzept: Manja Kuhl, Sabrina Schray

 

Von und mit: Manja Kuhl, Marietta Meguid, Rahel Ohm, Sabrina Schray, Debora Vilchez, Daina Kasperowitsch, Anna Haas, Petér Sanyó, Vanessa Sgarra, u. a.

 

Begleitend zur Inszenierung Johanna:

 

Johanna - Öffentliche Probe

Gewinnen Sie einen szenischen Einblick in die Inszenierungsarbeit

Am 6. November um 20 Uhr im Nord, Eintritt frei

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑