Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Johanna" - Ein polyphoner Prozess nach Schillers Die Jungfrau von Orleans - Schauspiel Stuttgart"Johanna" - Ein polyphoner Prozess nach Schillers Die Jungfrau von Orleans -..."Johanna" - Ein...

"Johanna" - Ein polyphoner Prozess nach Schillers Die Jungfrau von Orleans - Schauspiel Stuttgart

Premiere: 10. November 2017, 20:00 Uhr, Nord. -----

Johanna, die Heiratsfähige. Johanna, die Kriegerin. Johanna, die Jungfrau, die Fanatische, die Liebende. Johanna, die Mörderin, die Erniedrigte, die Größenwahnsinnige. Johanna ist Johanna ist Johanna. Seit Jahrhunderten eine mythische Figur der Literatur, bildenden Kunst, im Film und in der Werbung.

Eine Ikone der Hoch- und Popkultur. Ihr Bild wird vereinnahmt, und – trotz oder gerade wegen ihrer Zeitlosigkeit – zu jeder Zeit neu mit Bedeutung aufgeladen.

Auf der Textgrundlage von Schillers Die Jungfrau von Orleans, den historischen Prozess-Akten um Jeanne D’Arc, sowie Texten aus Philosophie, Popkultur und Cyberspace erforscht das interdisziplinäre Team um die Schauspielerin Manja Kuhl und die Künstlerin Sabrina Schray die ikonischen Posen der berühmt berüchtigten Jungfrau. Johanna hört Stimmen. Sie sitzt unter einem Baum und erträumt sich die Bilder ihrer möglichen Geschichte. Mit den Stimmen im Kopf wirft sie das Spiel um die Verkörperungen ihrer Identität in den Ring.

Ein polyphoner Prozess, der mit performativen Mitteln, die Gegensätze und Widersprüche der Abbilder Johannas untersucht – in einer ständigen Bewegung zwischen Idealbild und Klischee, Identität und Pose. Ein sich wieder und wieder verhaspelnder Repräsentationsrausch, der sich entlang wahnhafter Aneignung und Assoziationsketten entfaltet und dem die Sehnsucht nach Aufhebung und Veränderung innewohnt.

im Rahmen des Nordlabor

Konzept: Manja Kuhl, Sabrina Schray

Von und mit: Manja Kuhl, Marietta Meguid, Rahel Ohm, Sabrina Schray, Debora Vilchez, Daina Kasperowitsch, Anna Haas, Petér Sanyó, Vanessa Sgarra, u. a.

Begleitend zur Inszenierung Johanna:

Johanna - Öffentliche Probe

Gewinnen Sie einen szenischen Einblick in die Inszenierungsarbeit

Am 6. November um 20 Uhr im Nord, Eintritt frei

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche