Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ZEHN MILLIARDEN – OHNE MICH nach dem Bestseller von Stephen Emmott (Import Export Kollektiv) im Schauspiel KölnZEHN MILLIARDEN – OHNE MICH nach dem Bestseller von Stephen Emmott (Import...ZEHN MILLIARDEN – OHNE...

ZEHN MILLIARDEN – OHNE MICH nach dem Bestseller von Stephen Emmott (Import Export Kollektiv) im Schauspiel Köln

Premiere 20.04.2017, 20.00, Depot 2. -----

»We're fucked – Wir sind nicht zu retten«, so lautet die unmissverständliche Botschaft von Stephen Emmotts in seinem Buch 10 MILLIARDEN: Klimawandel, Rohstoffmangel, Wassermangel … Hunger und Leid und noch mehr Kriege und noch mehr Flucht.

Die 22 jungen Menschen des Import Export Kollektivs setzen sich mit der Behauptung dieser düsteren Zukunft auseinander. Wie wird unsere Welt aussehen? Wie werden ihre Kinder, wie ihre Enkel leben? Welche Konsequenzen wird es haben, wenn aus 7,45 Milliarden irgendwann 10 Milliarden Menschen geworden sind? Mögliche Szenarien werden anhand der Buchvorlage gebündelt und mit dem eigenen Leben der Spieler*innen in Beziehung gesetzt und verflochten.

»Ja, ja macht ruhig so weiter, euch wird das Lachen noch vergehen. Ich weiß ihr denkt, dass dieser Spaß ewig so weitergeht. Aber da habt ihr euch getäuscht … All dies passiert vor unseren Augen. Trotzdem tun wir so, als hätten wir alle Antworten und alle Zeit der Welt. Ich bin jung und ich hab nicht alle Antworten. Ich bin wütend, aber nicht blind. Ich habe Angst und trotzdem …«

Regie Bassam Ghazi |

Dramaturgie Henrike Eis |

Es spielt das Import Export Kollektiv

Do 27.04.2017

20.00

Fr 05.05.2017

20.00

Mi 24.05.2017

20.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche