Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Dritte Verleihung Deutscher Theaterpreis DER FAUST - Die GewinnerDritte Verleihung Deutscher Theaterpreis DER FAUST - Die GewinnerDritte Verleihung...

Dritte Verleihung Deutscher Theaterpreis DER FAUST - Die Gewinner

Am 29. November 2008 wurde im Opernhaus der Staatstheater Stuttgart in Anwesenheit von Bundespräsident Horst Köhler, Ministerpräsident Günther H. Oettinger und Oberbürgermeister Wolfgang Schuster in einer feierlichen Galaveranstaltung der Deutsche Theaterpreis DER FAUST verliehen.

Die Gewinner 2008

 

Beste Regie Schauspiel /

Laudatio Katharina Schüttler:

Andreas Kriegenburg für „Das letzte Feuer“,

Thalia Theater Hamburg

 

Beste darstellerische Leistung Schauspiel /

Laudatio Moritz Rinke:

Ulrich Matthes für Wanja in „Onkel Wanja“,

Deutsches Theater Berlin

 

Beste Regie Musiktheater /

Laudatio Nike Wagner:

Christof Loy für „Così fan tutte“, Oper Frankfurt

 

Beste Sängerdarstellerleistung Musiktheater /

Laudatio Thea Dorn:

Iris Vermillion für die Titelrolle in „Penthesilea“,

Sächsische Staatsoper Dresden

 

Beste Choreographie /

Laudatio Nele Hertling:

William Forsythe für „Yes we can’t“,

Festspielhaus Hellerau, The Forsythe Company

 

Beste darstellerische Leistung Tanz /

Laudatio Peter Jordan:

Kenji Takagi für sein Solo in „Bamboo Blues“,

Tanztheater Wuppertal Pina Bausch

 

Beste Regie Kinder- und Jugendtheater /

Laudatio Matthias Brandt:

Kristo Sagor für „Törleß“ Deutsches Schauspielhaus

(Junges Schauspielhaus) Hamburg

 

Beste Ausstattung Kostüm / Bühne /

Laudatio Christoph Vitali:

Olaf Altmann für das Bühnenbild zu „Die Ratten“,

Deutsches Theater Berlin

 

Lebenswerk /

Laudatio Klaus Wowereit:

Den Preis für das Lebenswerk erhielt Volker Ludwig für seine großartigen Verdienste um das Kinder- und Jugendtheater in Deutschland.

 

*****

 

Kooperationspartner beim Deutschen Theaterpreis sind der Deutsche Bühnenverein, die Kulturstiftung der Länder und die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste. Kooperierendes Bundesland 2008 war Baden-Württemberg. Im Vorfeld der Verleihung lud die Stadt Stuttgart die Nominierten, Laudatoren und Veranstalter des Deutschen Theaterpreises am frühen Abend zu einem Vorempfang ins Kunstmuseum Stuttgart.

 

Nächstes Jahr wird DER FAUST in Rheinland-Pfalz verliehen.

 

*****

 

Die Nominierten 2008

 

Deutschland gehört zu den größten und bedeutendsten Theaterländern der Welt. Etwa 4.600 Inszenierungen sind in jeder Spielzeit allein auf den Bühnen der Stadttheater, Staatstheater und Landesbühnen zu sehen. Hinzu kommt das vielseitige Angebot der Privattheater. In zahlreichen Städten gibt es zudem freie Theatergruppen und Festivals. Finanziert wird dieses Angebot vor allem von Kommunen und Ländern. Und doch hatte die Bundesrepublik Deutschland - anders als Frankreich, Österreich und viele andere europäische Länder – bis zum Jahr 2006 keinen nationalen Theaterpreis, der auf die große Leistungskraft der Theater in besonderer Weise aufmerksam macht und diese würdigt. Die erstmalige Vergabe des Deutschen Theaterpreises DER FAUST fand 2006 in Essen statt. Kooperierendes Bundesland war 2006 das Land Nordrhein-Westfalen.

 

 

 

 

DER FAUST wird in folgenden Kategorien vergeben:

 

* beste Regie im Schauspiel

* beste darstellerische Leistung im Schauspiel

* beste Regie im Musiktheater

* beste Sängerdarsteller - Leistung im Musiktheater

* beste Choreografie

* beste darstellerische Leistung im Tanz

* beste Regie im Kinder- und Jugendtheater

* beste Ausstattung Kostüm/Bühne

 

Darüber hinaus gibt es einen Preis für ein Lebenswerk. Außerdem kann ein Sonderpreis für andere Leistungen, die im Theater herausragende Bedeutung haben, vergeben werden.

 

Der Deutsche Theaterpreis ist undotiert.

 

Grundlage für die Vergabe des Preises sind Vorschläge der Theater, es ist also ein Preis der Theater für ihre Künstler. Ein Theater darf jedoch keine eigene Produktion vorschlagen. Eine Jury, bestehend aus den Mitgliedern des Künstlerischen Ausschusses im Deutschen Bühnenverein und ausgewählten externen Beratern, nominiert aus den eingehenden Vorschlägen für jede der einzelnen Kategorien drei Künstler. Über diese Vorschläge stimmen die Mitglieder der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste in einem schriftlichen Verfahren ab.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑