Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Don Quichotte“ - Oper von Jules Massenet - Theater Hagen„Don Quichotte“ - Oper von Jules Massenet - Theater Hagen„Don Quichotte“ - Oper...

„Don Quichotte“ - Oper von Jules Massenet - Theater Hagen

Premiere am 26. April 2014 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Einer der berühmtesten Helden der Theatergeschichte betritt in „Don Quichotte“ die Bühne. Der Ritter von der traurigen Gestalt, lächerlich und liebenswert, ein Spinner und Phantast, der sich durch keine langweilige Konvention von dem Weg abbringen lässt, den er für sich gewählt hat – so zeichnet ihn der Autor Cervantes, und so tritt er uns auch in der Oper entgegen.

 

 

Der Komponist Jules Massenet griff zurück auf eine Dramatisierung des Quichotte-Stoffes, die seinerzeit sehr erfolgreich aufgeführt wurde, und die einen entscheidenden Kunstgriff anwandte, um aus dem großen Roman spannendes Theater zu machen: Die Verwandlung des Bauernmädchens Dulcinea in die schöne Kurtisane Dulcinée. Ihr begegnet Don Quichotte, für sie zieht er in den Kampf gegen Windmühlen und Straßenräuber, immer begleitet von seinem treuen (wenn auch manchmal etwas grantelnden) Sancho Pansa – und zwischen ihr und Don Quichotte spielt sich eine Liebesgeschichte ab, für die beide zwar keine gemeinsamen Worte finden, aber doch eine sehnsuchtsvolle Übereinkunft in der Musik.

 

Uraufgeführt 1910, vermischt „Don Quichotte“ Musik im alten Stil mit zeitgenössischen Chanson-Formen, überzeugte damit spontan das Pariser Publikum und hat bis heute einen festen, populären Platz auf den internationalen Spielplänen. In Hagen ist die Oper nun zum ersten Mal zu erleben.

 

Musikalische Leitung: Florian Ludwig

Inszenierung: Gregor Horres

Bühnenbild: Jan Bammes

Kostüme: Yvonne Forster

Dramaturgie: Dorothee Hannappel

 

Mit: Kristine Larissa Funkhauser, Veronika Haller, Maria Klier; Richard van Gemert, Kejia Xiong, Orlando Mason, Rainer Zaun; Opernchor und Extrachor des theaterhagen, philharmonisches orchesterhagen

 

Vorstellungen 26.4., 2.5., 7.5., 11.5. (18.00 Uhr), 18.5. (18.00 Uhr), 23.5., 28.5., 1.6. (18.00 Uhr), 15.6. (15.00 Uhr) und 22.6.2014 (18.00 Uhr) – jeweils um 19.30 Uhr, wenn nicht anders angegeben.

 

Karten unter 02331 207-3218 oder www.theaterhagen.de, an allen Hagener Bürgerämtern, Tel: 02331 207- 5777 sowie bei den EVENTIM-Vorverkaufsstellen.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑