Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Opferung des Gorge Mastromas" von Dennis Kelly, Schauspiel Essen"Die Opferung des Gorge Mastromas" von Dennis Kelly, Schauspiel Essen"Die Opferung des Gorge...

"Die Opferung des Gorge Mastromas" von Dennis Kelly, Schauspiel Essen

Premiere: 29. September 2013, 19:00 Uhr, Casa. -----

Güte oder Feigheit? Während seiner ganzen Jugend tut Gorge Mastromas im Zweifelsfall das moralisch Richtige – und bewegt sich kontinuierlich im oberen Drittel der unteren Hälfte der Beliebtheitsskala. Mittelmaß eben.

Doch mit Ende 20, als sein Arbeitgeber vor dem Ruin steht, bietet sich Gorge die einmalige Chance, von der Schatten- auf die Sonnenseite des Lebens zu wechseln, vom Club der Loser in den der Gewinner. Alles, was er dafür tun muss, ist, seine alten Grundsätze von Anstand, Moral und Loyalität zu opfern. Von nun an nimmt sich Gorge, was er will: Er wird zum skrupellosen Egoisten, zum ebenso kreativen wie wagemutigen Lügner und gleichzeitig zum erfolgreichsten Unternehmer der Welt. Und er bereut nichts, niemals. Niemals?

 

In seinem neuesten Stück stellt Dennis Kelly die Frage nach dem Wesen und dem Zusammenhang

von Moral und persönlichem Erfolg sowie nach den diesbezüglichen Prioritäten unserer erfolgs- und wachstumsorientierten Gesellschaft (in einer Zeit, in der die Kunst, ein Egoist zu sein, bereits seit vielen Jahren per Handbuch erlernbar ist).

 

Dennis Kelly wurde für seine Dramen mehrfach ausgezeichnet und 2009 in der Kritikerumfrage von „Theater heute“ zum besten ausländischen Dramatiker des Jahres gewählt. Am Schauspiel Essen kam in der Spielzeit 2010/11 bereits sein Stück „Osama der Held“ zur deutschsprachigen Erstaufführung.

 

Regie führt der gebürtige Essener Thomas Ladwig. Als Regieassistent arbeitete er zunächst am Schauspiel Leipzig, ab 2008 dann am Schauspiel Essen. In dieser Zeit entstanden seine Inszenierungen „Ein Volksfeind“ und „Der Kaiser von China“ sowie diverse Arbeiten für die Heldenbar. Seit Oktober ist er als freier Regisseur regelmäßig fürs Schauspiel Essen tätig, u. a. realisierte er den Doppelabend „Solo“, szenische Lesungen wie „Lafcadio. Ein Löwe schießt zurück“ sowie die Grillo-Abende „Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner“, „Kaspar Häuser Meer“ und das Kinderstück „Die Wanze“. Bühne und Kostüme: Ulrich Leitner.

 

Deutsch von John Birke

 

Bühne und Kostüme: Ulrich Leitner; Dramaturgie: Vera Ring.

 

Mit: Daniel Christensen, Stefan Diekmann, Janina Sachau, Sven Seeburg

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑