Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Liebe zu den drei Orangen", Oper von Sergej Prokofjew, "Die Liebe zu den drei Orangen", Oper von Sergej Prokofjew, "Die Liebe zu den drei...

"Die Liebe zu den drei Orangen", Oper von Sergej Prokofjew,

Premiere Fr, 27.4.2018, 19:30, Großes Haus

Prokofjews Märchen-Satire-Zirkus-Oper entrollt in staunen­erregender Schnelligkeit die wundersamen Abenteuer eines Prinzen. Er lacht eine böse Hexe aus und wird aus Rache von ihr dazu verdammt, drei verborgene Orangen zu lieben. Auf der Suche nach diesen drei Orangen stellen sich dem liebeskranken Prinzen Zauberer, Feen, monströse Erscheinungen und Spaßmacher in den Weg. Mit von der Abenteuer-Partie ist der Narr Truffaldino, der den Prinzen aufzuheitern sucht.

Neben weiteren Figuren des italienischen Stegreiftheaters, die in diesem grotesken Märchen aus dem Spielkartenland auftreten, greifen die unterschiedlichsten Gruppen eines streitlustigen Publikums immer wieder entrüstet in die Handlung ein, um den Abend nach ihren Vorstellungen umzulenken. Die 1921 in Chicago uraufgeführte Oper verbindet italienische Komödienlust und russische Groteske in einer der musikalisch rasantesten Partituren der Musikgeschichte. Die mal rokoko-zarte, mal verliebt aufleuchtende, mal wütend stampfende Musik des 29-jährigen Komponisten reißt Zuschauer jeden Alters mit.

Oper in vier Akten und einem Prolog
Musik und Libretto von Sergej Prokofjew
nach Carlo Gozzis gleichnamigem Theatermärchen
In deutscher Sprache

Musikalische Leitung Markus L. Frank/Wolfgang Kluge(8.5.2018)
Regie Hinrich Horstkotte
Bühne und Video Robert Pflanz
KostümeHinrich Horstkotte
DramaturgieFelix Losert

König Treff KS Ulf Paulsen
Der Prinz, des Königs Sohn Ray M. Wade, Jr.
Die Prinzessin Clarice, des Königs Nichte Rita Kapfhammer
Leander, der erste Minister Kostadin Argirov
Truffaldino/Zeremonienmeister David Ameln
Pantalone, der Vertraute des Königs Adam Fenger
Der Zauberer Tschelio/Die Köchin/Herold Michael Tews
Fata Morgana, Die Hexe KS Iordanka Derilova
Prinzessin Linetta Constanze Wilhelm
Prinzessin Nicoletta Ines Peter
Prinzessin Ninetta Cornelia Marschall
Farfarello, ein Teufel Pawel Tomczak
Smeraldine Anne Weinkauf

Freitag, 27.4.2018 — 19.30 Uhr, Großes Haus
Samstag, 5.5.2018 — 17 Uhr, Großes Haus
Dienstag, 8.5.2018 — 11 Uhr, Großes Haus
Sonntag, 27.5.2018 — 16 Uhr, Großes Haus
Samstag, 16.6.2018 — 17 Uhr, Großes Haus

Bild: Sergej Prokofjew

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche