Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Dresden Frankfurt Dance Company: Saisoneröffnung in Frankfurt und Dresden-Hellerau mit einem Ballettabend mit Choreografien von William Forsythe und Jacopo Godani.Dresden Frankfurt Dance Company: Saisoneröffnung in Frankfurt und...Dresden Frankfurt Dance...

Dresden Frankfurt Dance Company: Saisoneröffnung in Frankfurt und Dresden-Hellerau mit einem Ballettabend mit Choreografien von William Forsythe und Jacopo Godani.

11. Oktober 2018 in Frankfurt am Main und am 26. Oktober in Dresden

"N.N.N.N."

von William Forsythe

und

"Echoes from a Restless Soul" & Neuproduktion

von Jacopo Godani

Copyright: "Echoes", Raffaele Irace

In William Forsythes N.N.N.N. (2002) befinden sich vier Männer in einem Zustand konstanter, schweigender Verbindung, die durch Thom Willems unvermittelt murmelnd aufblitzende Komposition eine intensive, komplexe Gravur eingehen. Ihre Arme, Köpfe, Körper und Beine werden zu einzigartigen Stimmen, jede für sich und alle kontrapunktisch aufeinander abgestimmt.

In Jacopo Godanis Echoes from a Restless Soul (2016) zu Maurice Ravels Klavierkompositionen Ondine & Le Gibet aus Gaspard de la Nuit (live gespielt von Svjatoslav Korolev) fügen sich die choreografischen Elemente zu einem gemeinsamen Strang und ergeben eine Folge von Pas de deux und Quartetten, die eine Landschaft künstlerischer Virtuosität umschreiben. Godani wertet Bewegungsabläufe innerhalb bestimmter ästhetischer Parameter durch den Spitzenschuh mit bemerkenswerter Freiheit auf.

Darüber hinaus präsentiert die Company eine Neuproduktion von Jacopo Godani zu Physical Property des Komponisten Steve Mackey, eingespielt vom Kronos Quartet.

11., 12., 13., 14., 17., 18., 19., 20. Oktober - 20 Uhr // 21. Oktober  - 16 Uhr
Bockenheimer Depot, Frankfurt am Main

26., 27., 31. Oktober, 1., 2., 3., 4., 5. November - 20 Uhr // 28. Oktober - 16 Uhr
HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Dresden

Erstmals werden Nachmittagsvorstellungen angeboten, am Sonntag 21. Oktober im Bockenheimer Depot und am 28. Oktober in HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, jeweils um 16 Uhr.

Ticketinfos
Preise Frankfurt am Main Fr + Sa € 33, So – Do € 28 / ermäßigt jeweils 50 % Tickets Vorverkaufskasse der Städtischen Bühnen Frankfurt GmbH am Willly­Brandt­Platz (keine Vorverkaufsgebühr) und an den üblichen Vorverkaufsstellen Telefonischer Kartenvorverkauf Callcenter der Städtischen Bühnen Frankfurt GmbH + 49 (0) 69 212 494 94 Online www.eventim.de Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Preise Dresden € 23 / € 11 Tickets HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Besucherdienst + 49 (0) 351 2646246 (keine Vorverkaufsgebühr) und an allen bekannten Vorverkaufsstellen Online www.reservix.de Abendkasse an Vorstellungstagen ab 18 Uhr geöffnet

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche