Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE GÄRTNERIN AUS LIEBE von Mozart im Bremer TheaterDIE GÄRTNERIN AUS LIEBE von Mozart im Bremer TheaterDIE GÄRTNERIN AUS LIEBE...

DIE GÄRTNERIN AUS LIEBE von Mozart im Bremer Theater

Premiere Samstag, 31. März, 19.30 Uhr, Theater am Goetheplatz.

 

Die Gärtnerin aus Liebe wurde 1775 in München uraufgeführt und lässt die zeitübliche Komödienmechanik in der musikalischen Ausdeutung der Charaktere weit hinter sich.

Die Musik erhält besonders in den Arien eine dramaturgisch-szenische Funktion und zeigt all die Theatererfahrung,

die der 18jährige Mozart sich bereits angeeignet hatte. Sehr bewusst setzt er stilistische Mittel ein, um innerhalb der Arien und Ensembleszenen seelischen Entwicklungen nachzuspüren.

 

Erzählt wird die Geschichte um die Gräfin Violante Ornesti, die als Gärtnerin verkleidet auf der Suche nach ihrem ehemaligen Geliebten Graf Belfiore ist. Zur Gräfin Violante alias Gärtnerin Sandrina gesellen sich die Kammerzofe Serpetta, der Diener Nardo, der sie liebt, ohne erhört zu werden, ein alternder Podestà und Arminda, Belfiores neue Braut. Entführungen, Mordanklagen und

Wahnsinn bedrohen das Glück der Beteiligten. Es bedarf vieler wunderschöner Arien und emotionaler Verwirrungen, bis sich schließlich alle Paare finden.

 

Die musikalische Leitung übernimmt der dem Opernbesucher bestens bekannte 1. Kapellmeister des Bremer Theaters Florian Ludwig. Regisseur Philipp Himmelmann und sein Team für Bühne (Hermann Feuchter) und Kostüm (Gesine Völlm) werden am Bremer Theater zusammenarbeiten.

 

mit: Jennifer Bird/Nadine Lehner, Ingrid Frøseth, Dunja Simic, Sybille Specht;

Benjamin Bruns/Jevgenij Taruntsov, Jan Friedrich Eggers, Mihai Zamfir

 

VOR DER PREMIERE: Matinee zu Die Gärtnerin aus Liebe

Dirigent Florian Ludwig, Sängerinnen und Sänger des Ensembles und weitere Beteiligte bieten musikalische Kostproben und informieren über Mozarts Oper.

Sonntag, 25. März, 11.30 Uhr, Rangfoyer Theater am Goetheplatz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑