Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Fledermaus" von Johann Strauss - Deutsches Nationaltheater Weimar"Die Fledermaus" von Johann Strauss - Deutsches Nationaltheater Weimar"Die Fledermaus" von...

"Die Fledermaus" von Johann Strauss - Deutsches Nationaltheater Weimar

Premiere: 19.09.2015, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Ein Fest beim stets gelangweilten Fürst Orlovsky gerät zu einem Lustgelage: Dr. Falke, verspottet für seinen übernächtigten Auftritt als Fledermaus, inszeniert aus Rache eine Intrige gegen seinen Freund Eisenstein.

Keiner ist der, der er vorgibt zu sein, keiner tut, was er gewöhnlich tut und keiner liebt, wen er vorgibt zu lieben – bis am Ende Eisenstein und seine Frau Rosalinde gegenseitig ihre vermeintliche Untreue entlarven, das Stubenmädchen Adele tatsächlich Schauspielerin werden möchte und der Sänger Alfred schließlich aus dem für Eisenstein bestimmten Arrest befreit wird. Alles eine Laune des

Champagners?

Vor dem Hintergrund des Wiener Börsenkrachs von 1873 entpuppt sich das komödiantische Maskenspiel als Kampf der Bürgerlichkeit um die soziale Existenz und als Versteckspiel vor der sozialen Realität: Wer kann in welcher Maske überzeugen und schließlich überleben?

Regisseurin Sabine Hartmannshenn studierte in Köln Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie.

Ihre erste eigene Inszenierung führte sie mit Mozarts »Le nozze di Figaro« ans Teatro Colón in Bogotá. Große Erfolge feierte sie u.a. mit »Der Kaiser von Atlantis« und »Die sieben Todsünden« am Théâtre de la Monnaie in Brüssel. Von der Kritik als »Höhepunkt des Henze-Jahres« bezeichnet, fand ihre jüngste Inszenierung von Henzes »Phaedra« an der Deutschen Oper am Rhein äußerst großen Zuspruch. Regelmäßig wird Sabine Hartmannshenn von namhaften Opernhäusern des In- und Auslandes verpflichtet, darunter das Teatro La Fenice in Venedig, die Houston Grand Opera, die Staatsoper Hamburg, die Göteborger Oper und das Kongelige Teater Kopenhagen. Inszenierungen führten sie zudem auch an das Theater Bremen, das Theater Freiburg, das Staatstheater Kassel, das Staatstheater Nürnberg, das Theater Lübeck und das DNT Weimar, wo sie in der Spielzeit 2012/13 eine spritzig-charmante Interpretation von Verdis »Falstaff« auf die Bühne gebracht hat. Neben ihrer Regiearbeit hatte sie mehrere Semester einen Lehrauftrag für szenische Gestaltung an der Musikhochschule Köln inne. Derzeit ist sie Lehrbeauftragte für Szenografie am Fachbereich Design der Fachhochschule Dortmund und für Szenischen Unterricht an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf.

Text nach Henry Meilhac und Ludovic Halévy von Carl Haffner und Richard Genée

Musikalische Leitung: Stefan Solyom / Dominik Beykirch

Regie: Sabine Hartmannshenn,

Bühne: Stefan Heinrichs,

Kostüme: Susana Mendoza

Dramaturgie: Kathrin Kondaurow

mit Alexander Günther, Larissa Krokhina / Heike Porstein, Sayaka Shigeshima, Gayle Tufts, Chao Deng / Salomon Zulic del Canto, Jörn Eichler, Elisabeth Wimmer / Steffi Lehmann, Uwe Schenker-Primus / Alik Abdukayumov, Klaus Wegener / Jaesig Lee, Katrin Niemann / Anita Rosati und dem Opernchor des DNT Weimar

Es spielt die Staatskapelle Weimar

Weitere Vorstellungen: 27.9., 11. und 25.10., 6. und 20.11., 12. und 30.12., 21.1.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche