Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE DREIGROSCHENOPER von Bertolt Brecht mit Musik von Kurt Weill - Hessische Staatstheater WiesbadenDIE DREIGROSCHENOPER von Bertolt Brecht mit Musik von Kurt Weill - Hessische...DIE DREIGROSCHENOPER von...

DIE DREIGROSCHENOPER von Bertolt Brecht mit Musik von Kurt Weill - Hessische Staatstheater Wiesbaden

Premiere am 13. September 2014 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Man verrät, schachert und verkauft. Den Geliebten, den Freund, den Feind sowieso und nicht zuletzt gar den eigenen Körper. Aus allem will man Kapital schlagen. »Die Dreigroschenoper«, entstanden und uraufgeführt 1928, ist eine bitterböse Analyse der Gesetze des Marktes:

 

Auf der einen Seite steht Großunternehmer Peachum, der ein florierendes Geschäft führt, indem er seine »Mitarbeiter« als möglichst bemitleidenswerte Bettler ausstaffiert und inszeniert, um möglichst hohen Gewinn zu erzielen. Die Devise dieses Lebens lautet kurzerhand: »Ein guter Mensch sein! Ja, wer wär’s nicht gern?«

 

Auf der anderen Seite agiert Mackie Messer als Chef der Gangsterplatte: Seine »Angestellten« besorgen für ihn Mord und Diebstahl, denn »nur wer im Wohlstand lebt, lebt angenehm«.

Jetzt hat Mackie einmal selbst einen (ganz besonderen) Coup gelandet und Peachums nicht nur seligstes, sondern auch einträglichstes Gut – die schöne Tochter – geraubt. Und zudem geheiratet! Er wird ihr Luxus bieten – und pure Romantik, so denkt es sich Polly. Doch für ihren Vater ist diese Verbindung untragbar. Und Peachum ist gerissen, er weiß, die Welt zu lenken. Mackie wird büßen müssen.

 

Denn, ja: »Das Leben ist kurz und das Geld ist knapp.«

 

Mit Kurt Weills Musik, die Elemente aus Jazz und der Unterhaltungsmusik sowie Chorälen und Opernmelodien verschmelzen lässt, hat »Die Dreigroschenoper« Weltruhm erfahren.

 

Mit Beginn der Spielzeit 2014.2015 wird Thorleifur Örn Arnasson leitender Regisseur für Oper und Schauspiel am Hessischen Staatstheater Wiesbaden. Mit Brechts vielgespieltem Werk stellt er sich dem Wiesbadener Publikum vor, mit dem er sich in der kommenden Zeit auf eine Reise durch die Theatergeschichte begeben möchte.

 

Musikalische Leitung Christoph Stiller, Daniela Musca

Inszenierung Thorleifur Örn Arnarsson

Bühne Matthias Schaller

Kostüme Filíppia Elísdóttir

Dramaturgie Anna-Sophia Güther

 

Mit Sólveig Arnarsdóttir, Barbara Dussler, Heather Engebretson, Tom Gerber, Janning Kahnert, Uwe Kraus, Chris Pichler, Gloria Rehm, Andreja Schneider , Toomas Täht und Schauspielschülern

 

Zwei weitere Vorstellungen am 14. und 19. September jeweils um 19.30 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑