Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsches Theater Berlin: "Sein oder Nichtsein" von Nick Whitby nach dem Film von Ernst LubitschDeutsches Theater Berlin: "Sein oder Nichtsein" von Nick Whitby nach dem Film...Deutsches Theater...

Deutsches Theater Berlin: "Sein oder Nichtsein" von Nick Whitby nach dem Film von Ernst Lubitsch

Premiere am 20. November 2009 im Deutschen Theater

 

Posen, kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs. Am Stadttheater laufen die Proben zur Komödie ‚Gestapo‘, abends steht ‚Hamlet‘ auf dem Programm.

Josef Tura, nach eigener Überzeugung erster Schauspieler des Hauses, ahnt nicht, dass der junge Offizier, der während seines Sein-oder-Nichtsein-Monologs den Zuschauerraum verlässt, sich in der Garderobe mit Turas Frau Maria trifft. Dann verbietet Polens Regierung die ‚Gestapo‘-Premiere aus Furcht Hitler zu verunglimpfen, bald darauf marschieren die Deutschen ein. Tura entdeckt den schlafenden Offizier in seinem, Turas, Bett.

 

Er stellt ihn und Maria zur Rede. Der Offizier entpuppt sich als Widerstandskämpfer, gerade von der polnischen Exilregierung aus London zurückgekommen. Er berichtet, ein Agent sei unterwegs, um den örtlichen Untergrund auffliegen zu lassen. Tura verwandelt sich in einen Gestapo-Offizier, um an die Unterlagen des Verräters zu kommen – der Einstieg in ein wahnwitziges Spiel um Leben und Tod, in dem grandiose Komik und abgrundtiefes Entsetzen kaum voneinander zu trennen sind.

 

Ernst Lubitsch drehte ‚Sein oder Nichtsein‘ 1942 im amerikanischen Exil. Die Vorlage lieferte ihm ein enger Freund, der ungarische Dramatiker, Journalist und Kritiker Melchior Lengyel. Nach Erscheinen des Films musste sich Lubitsch zunächst gegen Vorwürfe verteidigen, er mache sich lustig über die Leiden der Polen. Erst nach seinem Tod 1947 avancierte der Film zum Klassiker.

 

Rafael Sanchez leitet seit der Spielzeit 2008/09 gemeinsam mit Barbara Weber das Theater Neumarkt in Zürich.

 

Drehbuch von Edwin Justus Mayer und Melchior Lengyel

 

Regie Rafael Sanchez

Bühne Simeon Meier

Kostüme Ursula Leuenberger

Musik Knut Jensen

Video Christoph Menzi

Dramaturgie Claus Caesar

 

Besetzung

Bernd Moss (Josef Tura), Maren Eggert (Maria Tura), Jürgen Huth (Bronski), Michael Gerber (Grünberg), Harald Baumgartner (Dowasz), Gabriele Heinz (Anna), Christoph Franken (Sobinsky), Jörg Gudzuhn (Gruppenführer Ehrhardt), Moritz Grove (Schulz), Ingo Hülsmann (Professor Silewski)

 

Termine

20. November 2009, 19.30 Uhr,

27. November 2009, 19.30 Uhr,

29. November 2009, 20.00 Uhr,

02. Dezember 2009, 20.00 Uhr,

04. Dezember 2009, 20.00 Uhr,

23. Dezember 2009, 19.30 Uhr,

31. Dezember 2009, 17.00 Uhr,

31. Dezember 2009, 20.30 Uhr,

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑