Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschen Erstaufführung: »Cantos de Sirena« (Das Lied der Frauen vom Fluss) von La Fura dels Baus und Howard Arman in der Oper KölnDeutschen Erstaufführung: »Cantos de Sirena« (Das Lied der Frauen vom Fluss)...Deutschen...

Deutschen Erstaufführung: »Cantos de Sirena« (Das Lied der Frauen vom Fluss) von La Fura dels Baus und Howard Arman in der Oper Köln

Premiere am Samstag, 20. Mai 2017 um 19.30 Uhr im StaatenHaus Saal 1, Rheinparkweg 1, 50679 Köln. -----

»Das Lied der Frauen vom Fluss« ist thematisch von Goethes »Faust« inspiriert und führt dabei in die sinnverwirrende Sphäre moderner Technologien. Dabei kommen außergewöhnliche Instrumente und

ausgefallene Bühnenelemente zum Einsatz. Es erklingt Musik u. a. von Monteverdi, Purcell, Händel, Broschi, Vivaldi und Howard Arman.

Mit den Inszenierungen von Karlheinz Stockhausens »Sonntag« aus »Licht«, Richard Wagners »Parsifal« und zuletzt Hector Berlioz’ »Benvenuto Cellini« haben La Fura dels Baus spektakuläre Produktionen auf die Bühne der Oper Köln gebracht.

 

Die musikalische Leitung liegt in den Händen des britischen Dirigenten Howard Arman, der zuletzt auch bei Johannes Maria Stauds »Die Antilope« am Pult stand. Die kolumbianische Mezzosopranistin Adriana Bastidas Gamboa wird in der zentralen Partie Faust / Fausta zu erleben sein.

 

Musikalische Leitung Howard Arman

Inszenierung La Fura dels Baus

Bühne & Sound Machines Roland Olbeter

Kostüme Chu Uroz

Choreografie Sandra Marín Garcia

Licht Andreas Grüter

Dramaturgie Georg Kehren, Marc Rosich

Video Fritz Gnad

 

Mit

Adriana Bastidas Gamboa › Fausta

Maria Kublashvili › Sopran 1

Claudia Rohrbach › Sopran 2

Jeongki Cho › Tenor 1

Martin Koch › Tenor 2

Matthias Hoffmann › Bassbariton

Lennart Lemster › Schauspieler

Gürzenich-Orchester Köln

 

Weitere Vorstellungen

Mi., 24. Mai › 19.30 Uhr

Fr., 26. Mai › 19.30 Uhr

Sa., 27. Mai › 19.30 Uhr

Di., 30. Mai › 19.30 Uhr

Do., 01. Juni › 19.30 Uhr

Sa., 03. Juni › 19.30 Uhr

Di., 06. Juni › 19.30 Uhr (zum letzten Mal)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑