Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: NICHTS VON EUCH AUF ERDEN von Reinhard Jirgl - Münchner KammerspieleUraufführung: NICHTS VON EUCH AUF ERDEN von Reinhard Jirgl - Münchner...Uraufführung: NICHTS VON...

Uraufführung: NICHTS VON EUCH AUF ERDEN von Reinhard Jirgl - Münchner Kammerspiele

Premiere am 16. Dezember 2015, 19:30 Uhr. -----

In „Nichts von euch auf Erden“ stellt Georg-Büchner-Preisträger Reinhard Jirgl die Frage nach der Zukunft des Menschen. Wie werden wir in 500 Jahren leben, sprechen, gehen? Jirgls Vision: Europa hat sich endgültig in einer undurchlässigen Wohlstandsglocke von den anderen Kontinenten abgeschlossen, die Einwohner sind in zufriedene Höflichkeitsstarre verfallen – synthetisch, sauber und sicher.

Erst als die vor einiger Zeit auf den Mars ausgewanderten Visionäre doch noch einmal auf die Erde zurückkehren, weil sie den Mars noch immer nicht bewohnbar haben machen können, gerät die künstlich glücklich heile Welt auf Erden noch einmal in Bewegung. Sprachkünstler Reinhard Jirgl konstruiert eine Zukunft, in der Flüchtlingsströme, technologischer Fortschritt und der Kampf gegen den Terror unserer Gegenwart gespiegelt werden, während der Fortbestand des Menschen überhaupt auf dem Spiel steht. Wie könnte die Zukunft aussehen? Theater als zum Leben erwachte Spekulation.

Mit Christian Löber, Wiebke Puls, Samouil Stoyanov, Marie Rosa Tietjen, Jelena Kuljić, Maja Beckmann

Inszenierung Felix Rothenhäusler

Bühne Matthias Singer

Kostüme Elke von Sivers

Musik Matthias Krieg

Licht Stephan Mariani

Dramaturgie Tarun Kade

Musiker Matthias Krieg

20. Dez 15, 18:00 Uhr

22. Dez 15, 19:30 Uhr

30. Dez 15, 19:30 Uhr

5. Jan 16, 19:30 Uhr

20. Jan 16, 19:30 Uhr

25. Jan 16, 19:30 Uhr

30. Jan 16, 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche