Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KONSTELLATIONEN - Schauspiel von Nick Payne - Stadttheater Giessen KONSTELLATIONEN - Schauspiel von Nick Payne - Stadttheater Giessen KONSTELLATIONEN -...

KONSTELLATIONEN - Schauspiel von Nick Payne - Stadttheater Giessen

Premiere 05.01.2017, 20:00 Uhr | taT-studiobühne. -----

Manchmal ist es ein winziger Satz, eine falsche Betonung, eine unbedachte Bewegung, die den Fortgang einer Beziehung bestimmt. Wird man sich wiedersehen? Bleibt es bei einer Affäre? Entwickelt sich eine Liebe auf Zeit? Oder teilt man am Ende das ganze Leben?

Nick Payne erzählt die Geschichte von Marianne, einer Quantenphysikerin, und Roland, einem Imker, im Möglichkeitsmodus. Was sich abspielt zwischen ihnen erscheint real und fiktiv zugleich. Ihre Geschichte verläuft in immer neuen Variationen. Payne durchbricht die zeitliche Linearität, lässt seine Figuren in vergangene Situationen zurückspringen und neuerlich szenisch Anlauf nehmen. So wird KONSTELLATIONEN zu einem berührenden Spiel um Freiheit und Ohnmacht, Zufall und Sinn. Und zu einem Plädoyer für den Wert des Augenblicks.

Inszenierung: Roman Kurtz

Bühne und Kostüme: Denise Schneider

Musik: Martin Spahr

Dramaturgie: Cornelia von Schwerin

Marianne: Kyra Lippler

Roland: Tom Wild

15.01.2017 | 20:00 Uhr | taT-studiobühne

02.02.2017 | 20:00 Uhr | taT-studiobühne

24.02.2017 | 20:00 Uhr | taT-studiobühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche