Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER SEEWOLF von JACK LONDON - Theater Bielefeld DER SEEWOLF von JACK LONDON - Theater Bielefeld DER SEEWOLF von JACK...

DER SEEWOLF von JACK LONDON - Theater Bielefeld

PREMIERE 03.04.2016, 19:30 Uhr Theater am Alten Markt. -----

Auf der Strecke San Francisco – Sausalito gerät ein Fährdampfer in Seenot. Unter den Schiffbrüchigen ist Humphrey van Weyden, ein Gelehrter, ein Kunst- und Literaturliebhaber, ein Kenner des angenehmen Lebens.

Hilflos und nahezu ohnmächtig treibt er in den eiskalten Fluten, als alptraumhaft ein Schiff aus dem Nebel auftaucht: Es ist ein Robbenfänger mit dem Namen »Ghost« und für van Weyden beginnt ein Abenteuer, an dessen Ende er nicht mehr derselbe sein wird. Denn statt den in letzter Not geretteten an Land abzusetzen, zwingt Kapitän Wolf Larsen ihn aus einer Laune heraus, sein Kajütenjunge zu werden. Auf dem Weg in die große, einsame Weite des Pazifischen Ozeans lernt van Weyden eine Welt voller Gewalt, Wildheit und niederen Begierden kennen, bevölkert von Abenteurern und Elenden, eisern regiert von Wolf Larsen, dem unangefochtenen König der See.

Der »Mann ist ein Ungeheuer. Er hat kein Gewissen. Nichts ist ihm heilig.« Niemand an Bord scheint sich gegen ihn zur Wehr setzen zu können. Van Weyden ist abgestoßen und hilflos, kann sich aber trotzdem einer seltsamen Faszination für den Seewolf nicht erwehren. Bis durch ein weiteres Schiffsunglück eine Frau an Bord kommt und die Ereignisse sich überschlagen. Welche Waffen hat die Zivilisation gegen Macht und rohe Gewalt? Jack Londons Abenteuerroman ist ein psychologisches Meisterwerk über Macht und Abhängigkeit und ein Klassiker der Weltliteratur.

Regisseur Michael Heicks ist seit Januar 2005 Intendant des Theaters Bielefeld. Der Regisseur war zuvor von 2000 bis 2004 Schauspieldirektor des Bielefelder Theaters. Hier inszenierte er zahlreiche Stücke u.a. W. Shakespeares Was ihr wollt, die Uraufführung von R. Wolfs Nachrichten aus der bewohnten Welt, Effi Briest von T. Fontane, N. LaButes das maß der dinge, Z. Fibichs Oper Der Sturm, die Uraufführung von M. Arns’ Heul doch!, den dritten Uraufführungsabend aus der Reihe DRAMENSAMMLER – Schöne neue Werte, R. Thomas Kriminalkomödie Acht Frauen sowie M. Svobodas Oper Erwin, das Naturtalent. Zuletzt führte er Regie bei K. Pollacks Wie im Himmel, B. Brechts Die Dreigroschenoper, Supergute Tage oder die sonderbare Welt des Christopher Boone, dem Liederabend Ewig jung sowie Jonas Jonassons Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand. Bevor Michael Heicks nach Bielefeld kam arbeitete er als freier Regisseur mit Inszenierungen am Staatstheater Braunschweig, Staatstheater Oldenburg, Grips Theater Berlin, Deutschen Theater Göttingen, Theater Salzburg, Freilichtspiele Schwäbisch Hall, Theater Basel, Theater am Neumarkt in

Zürich und am Thalia Theater Hamburg. Seit 1997 inszeniert Heicks auch Opern und arbeitete als Dozent an der Musikhochschule Hamburg und der Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel. Er studierte von 1979 bis 1984 Schauspiel und Regie an der Akademie der darstellenden Kunst, Otto-Falckenberg-Schule, München.

Bühnenfassung Franziska Betz und Michael Heicks.

Inszenierung Michael Heicks

Bühne und Kostüme Annette Breuer

Choreographie Eduardo Torroja

Musik Jean Jacobi und Patrick Cybinski (Guts Pie Earshot)

Sprechchöre Sybille Krobs-Rotter

Dramaturgie Franziska Betz

Mit Oliver Baierl //

Sebastian Graf // Laura

Maria Hänsel // Jakob

Walser// Stefan Imholz /

Cédric Cavatore

Die nächsten

Vorstellungen

07.04., 13.04., 14.04.,

27.04., 28.04., 29.04.,

03.05., 04.05., 06.05.,

05.07., 07.07.16

Karten

0521 / 51 54 54

www.theater-bielefeld.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche