Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Raub der Sabinerinnen" nach dem Schwank von Paul und Franz von Schönthan im Schauspiel Stuttgart "Der Raub der Sabinerinnen" nach dem Schwank von Paul und Franz von... "Der Raub der...

"Der Raub der Sabinerinnen" nach dem Schwank von Paul und Franz von Schönthan im Schauspiel Stuttgart

Premiere: 18. November 2016, 19.30, Schauspielhaus. -----

Eine bildungsbürgerliche Kleinstadt mitten in Deutschland: Dr. Martin Gollwitz, Gymnasialprofessor, hat in seiner Jugend ein Theaterstück verfasst, das seither sein Dasein in der Schublade fristet. Die Römertragödie Der Raub der Sabinerinnen wird allenfalls von Gollwitz’ Dienstmädchen Rosa geliebt – Gollwitz selbst ist das pathetisch aufgeladene Stück mittlerweile peinlich.

Eine unerwartete Begebenheit verschafft ihm jedoch schlagartig Aufmerksamkeit – der Theaterdirektor Emanuel Striese gastiert mit seiner Theatertruppe in der Stadt und sucht nach Stoffen, die das Publikum begeistern sollen. Sein Erfolgsrezept: Prominenz lockt immer. Und so möchte Striese Stücke stadtbekannter Persönlichkeiten auf den Spielplan bringen, um dem Zuschauerschwund entgegenzuwirken. Um seinen Plan in die Tat umzusetzen, wirft sich Striese, der Direktor, Regisseur und Schauspieler in Personalunion ist, wortgewandt ins Zeug. Er verspricht dem zögerlichen Gollwitz eine „grandiose Aufführung“.

 

Ein großes Versprechen, das sich nicht ganz so halten lässt, wie Gollwitz es sich erhofft hat. Es folgen Enthüllungen, Verwechslungen und die Verwandlung der Römertragödie in eine Komödie mit einem unbedingten Bekenntnis zu Spiel und Theater – während die eigentliche Aufführung zur Blamage zu

werden droht.

 

Regie und Bühne: Sebastian Hartmann

Kostüme: Adriana Braga Peretzki

Licht: Lothar Baumgarte

Dramaturgie: Jan Hein, Katrin Spira

 

Besetzung:

Manolo Bertling, Sandra Gerling, Manuel Harder, Manja Kuhl, Peter René Lüdicke, Hanna Plaß, Birgit Unterweger, Abak Safaei-Rad, Holger Stockhaus

 

So., 20.11.2016

19:30 Uhr

Schauspielhaus

 

Sa., 26.11.2016

19:30 Uhr

Schauspielhaus

 

Fr., 09.12.2016

19:30 Uhr

Schauspielhaus

 

Mo., 12.12.2016

19:30 Uhr

Schauspielhaus

 

Di., 20.12.2016

19:30 Uhr

Schauspielhaus

 

Fr., 30.12.2016

19:30 Uhr

Schauspielhaus

 

So., 15.01.2017

18:00 Uhr

Schauspielhaus

 

Kartenbestellung

Mi., 18.01.2017

19:30 Uhr

Schauspielhaus

 

Sa., 28.01.2017

19:30 Uhr

Schauspielhaus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑