Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Stadttheater Fürth"Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Stadttheater Fürth"Der letzte Vorhang" von...

"Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Stadttheater Fürth

Premiere: 21. Februar 2013, 20.00 Uhr, Kulturforum Fürth, Große Halle. -----

„Der letzte Vorhang“ ist ein raffiniertes Zweipersonen-Stück der niederländischen Autorin Maria Goos über die Welt des Theaters und über eine alte Liebe, die nach über zehn Jahren Trennung unverhofft wieder aufflammt.

Die Bühnenstars Lies und Richard galten einst als Traumpaar à la Liz Taylor und Richard Burton. Dann heiratete Lies einen reichen Gynäkologen, beendete ihre Karriere und zog nach Südfrankreich. Richard blieb beim Theater, allerdings mit gewaltigen Problemen. Seine Allüren, sein Größenwahn und besonders sein Alkoholkonsum haben so manche Schauspiel-Partnerin vergrault. Als mal wieder eine Kollegin nach einem Eklat die Probenarbeit beendet, kann nur Lies Richards aktuelle Theaterproduktion retten, denn es ist genau das Stück, mit dem Richard und Lies vor 30 Jahren ihre Ausbildung beendeten. Nach über zehn Jahren treffen sie erstmals wieder aufeinander. Die Mischung, die dabei entsteht, ist hochexplosiv.

Und natürlich probieren sie nicht nur. Die Theaterhandlung verbindet sich mit Szenen aus Gegenwart und Vergangenheit beider Leben. Wilder Slapstick wird von anrührenden Momenten abgelöst, alte Wunden reißen auf, und Lies und Richard müssen frühere Entscheidungen neu überdenken. Hätte sich Lies vielleicht doch für Richard entscheiden sollen, statt nach Südfrankreich zu ziehen? Und Richard? Wäre seine Karriere anders verlaufen, wenn er für Lies sein Leben umgekrempelt hätte?

Goos’ Stück gleicht einer Achterbahnfahrt der Gefühle: ein komisches Spiel der Kunst um die

todernsten Dinge des Lebens. Nach der deutschsprachigen Erstaufführung am Renaissance-Theater in Berlin inszeniert nun Intendant Werner Müller das Stück mit Michaela Domes und Hartmut Volle fürs Stadttheater Fürth neu.

Deutsch von Rainer Kersten

Produktion Stadttheater Fürth

Inszenierung: Werner Müller

Bühne: Christian van Loock l Kostüme: Heike Endres

mit Michaela Domes, Hartmut Volle

Weitere Vorstellungen: Freitag, 22. & Samstag, 23. Februar 2013, jeweils 20.00 Uhr

Donnerstag, 14. März & Freitag, 15. März 2013, jeweils 20.00 Uhr

Theaterkasse: Tel. 0911/974 24 00 • Fax 0911/ 974 24 44 • e-mail: theaterkasse@fuerth.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche