Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BAKCHEN - Neudichtung von Raoul Schrott nach Euripides - Theater Konstanz BAKCHEN - Neudichtung von Raoul Schrott nach Euripides - Theater Konstanz BAKCHEN - Neudichtung...

BAKCHEN - Neudichtung von Raoul Schrott nach Euripides - Theater Konstanz

PREMIERE 17. Februar 2017, 20 Uhr, Stadttheater. -----

Kadmos, der alte Gründer der legendären Stadt Theben, hat die Herrschaft an seinen Enkel Pentheus übergeben. Dieser kämpft gegen einen neuen Kult, in dem er eine gefährliche Störung der Ordnung sieht: Der Gott Dionysos fordert, aus Kleinasien kommend, seine Huldigung ein. Pentheus aber lässt nicht ab, gegen den Gott zu streiten, selbst als er erkennen muss, dass er gegen übermächtige Kräfte kämpft.

Als Dionysos die Frauen in seiner Gefolgschaft in Raserei und Trance verfallen lässt, folgt Pentheus ihnen heimlich - bis seine eigene Mutter ihn im Wahn für einen Löwen hält.

 

Die Tragödie beschreibt den Niedergang einer Gesellschaft, die sich mit aller Macht an ihre alten Sitten und Strukturen klammert, während das Neue unaufhaltsam einbricht. Euripides verarbeitete in seinen Dramen Umbrüche und gesellschaftlichen Wandel im antiken Athen. Die »Bakchen«, benannt nach den Frauen, die das Gefolge des Gottes Dionysos bilden, ist eine Tragödie der großen Gegensätze: Der Geschlechter, von Ordnung und Chaos, von fremden und eigenen Werten.

 

Inszeniert wird „Bakchen“, die Neudichtung von Raoul Schrott nach Euripides, von Mark Zurmühle. Er studierte Regie und Schauspiel am Max-Reinhardt Seminar Wien. Er inszenierte u.a. am Maxim-Gorki Theater in Berlin, am Thalia Theater Hamburg und am Schauspiel Frankfurt. Zudem war er 15 Jahre lang Intendant des Deutschen Theater Göttingen. Zurmühle, der ab der Spielzeit 2017/2018 Schauspieldirektor am Theater Konstanz wird, inszenierte bereits 2015/2016 mit »Medea« äußerst erfolgreich einen großen antiken Stoff am Theater Konstanz.

 

AUSSTATTUNG / BÜHNE: Eleonore Bircher

KOSTÜME: Eleonnore Bircher

CHOREOGRAFIE: Efrat Stempler

DRAMATURGIE: Henrik Kuhlmann

 

MIT: Jana Alexia Rödiger, Sylvana Schneider, Georg Melich, Peter Posniak, Arlen Konietz, Jörg Dathe, Andreas HaaseMUSIK: Albrecht ZiepertWEITERE: Miriam Dold, Árpád Porcza, Chor: Waltraud Graulich, Milda Jasiunaite, Yvonne Flaig, Veronika Meschenmoser, Alina Stocklöv, Julia Jaworek, Cecilia Beck, Jonna van der Leeden, Lena Günther, Anna Weiss

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑