Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Anton Tschechows "Drei Schwestern" - Theater in der Josefstadt WienAnton Tschechows "Drei Schwestern" - Theater in der Josefstadt WienAnton Tschechows "Drei...

Anton Tschechows "Drei Schwestern" - Theater in der Josefstadt Wien

Premiere Mi, 2. März 2011, 19.30 Uhr

 

Ein Jahr nach demTod des Vaters feiern die Geschwister Andrej, Olga und Mascha den Geburtstag der jüngsten Schwester Irina.

Das Leben mit all seinen Verheißungen von Glück und Erfüllung liegt nun vor ihnen, wenn es ihnen nur endlich gelingt, aus diesem provinziellen Landstrich der Verlierer und der Stagnation zu entkommen. Sie wollen weg, gemeinsam

aufbrechen: “Endlich weg hier, weg, nur weg – Alles zurück lassen – Keine Sekunde länger verlieren und –Weg –Weg nur weg – Nach Moskau – Meinetwegen auch nach Moskau, nur weg hier, weg.” Doch ihr Leben verläuft anders als erträumt.

 

Torsten Fischer ist seit 1981 amTheater tätig. 1984 bis 1989 Regisseur am Bremer Theater, 1990 bis 1995 Oberspielleiter am Kölner Schauspiel, ab 1995 Schauspieldirektor der Bühnen der Stadt Köln. Gastregien in Oper und Schauspiel u.a. in Stuttgart, Freiburg,Warschau, Colmar, Darmstadt, Hannover, Berlin, Straßburg, Zürich undWien. In Wien zuletzt Mephisto (2004 Volkstheater). Zuletzt inszenierte er an der Josefstadt “Wie es so

läuft” und “Jugend ohne Gott”.

 

Regie Torsten Fischer

Bühnenbild und Kostüme Herbert Schäfer,

 

Vasilis Triantafillopoulos Andrej Sergejewitsch Prosorow Michael Dangl

Natalja Iwanowna, seine Braut, später seine Frau Anna Franziska Srna

Olga, seine Schwester Sona MacDonald

Mascha, seine Schwester Sandra Cervik

Irina, seine Schwester Silvia Meisterle

Fjodor Iljitsch Kulygin, Lehrer, Maschas Mann Toni Slama

Alexander Ignatjewitsch Werschinin, Oberstleutnant Tonio Arango

Nikolaj Lwowitsch Tusenbach, Baron, Leutnant Rasmus Borkowski

Wassilij Wassiljewitsch Soljonyj, Stabskapitän Martin Hemmer

Iwan Romanowitsch Tschebutykin, Militärarzt Peter Moucka

Alexej Petrowitsch Fedotik, Unterleutnant Simon Dietersdorfer

Ferapont,Wächter und Diener Gideon Singer

Anfissa, Kinderfrau Maria Urban

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑