Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zum Tod von Silvia FenzZum Tod von Silvia FenzZum Tod von Silvia Fenz

Zum Tod von Silvia Fenz

Die 1940 in Wien geborene Silvia Fenz war von 1998 bis 2005 unter Stefan Bachmann am Theater Basel engagiert. Sie spielte hier u.a. die Ranjewskaja in Stefan Puchers „Kischgarten“-Inszenierung, die Ella in Sebastian Nüblings „John Gabriel Borkman“-Inszenierung und den Ariel in Stefan Bachmanns „Sturm“-Inszenierung.

Ihre Engagements führten sie u.a. ans Hamburger Thalia Theater während der Intendanzen von Boy Gobert und später der von Jürgen Flimm, bei dem sie auch am Schauspiel Köln im Ensemble war. Sie war Ensemblemitglied am Schauspielhaus Wien bei George Tabori (Der Kreis) und Hans Gratzer und arbeitete mit Regisseuren wie Christoph Marthaler, Christof Loy, Lars-Ole Walburg und Sebastian Nübling. Neben ihren Theaterengagements arbeitete sie auch kontinuierlich für Film und Fernsehen, u.a. mit Michael Haneke in seinem Film „Der siebte Kontinent“. Zuletzt war sie in der ORF-Serie „Janus“ sehr erfolgreich.

 

Silvia Fenz ist nach einem erfüllten Leben in Wien im Kreise ihrer Familie friedlich eingeschlafen.

Andreas Beck, Intendant des Theater Basel, zum Tode von Silvia Fenz: „Silvia Fenz war für mich eine sanfte Gewaltige, eine hinreissend Zerrissene, immer den Zuschauer verzaubernde grosse, weil so zarte, Schauspielerin, in die ich, sobald ich sie auf der Bühne sah, immer gleich verliebt war. Für mich bleibt sie ganz besonders durch Stefan Puchers "Kirschgarten"-Inszenierung hier am Theater Basel, eine ewig unvergessliche Ranjewskaja. Und noch immer habe ich ihren ersten Satz, ihren Auftritt in Stefan Bachmanns "Magic Afternoon" von Wolfi Bauer im Ohr: "Hoast a Tschick" ... Wie gerne hätte ich sie nochmals mit uns ans Theater Basel gebracht. Ich denke an dich, Silvi! Besonders hier in Basel, deiner Schweizer Heimat.“

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑