Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zum Tod von Peter ZadekZum Tod von Peter ZadekZum Tod von Peter Zadek

Zum Tod von Peter Zadek

Das Theater verliert mit Peter Zadek einen der wichtigsten Regisseure des 20. Jahrhunderts.

 

Er starb nach schwerer Krankheit im Alter von 83 Jahren in Hamburg.

Mit Zadek, Vorbild für Generationen, hat einer der einflussreichsten «Großmeister» des Nachkriegstheaters die Bühne endgültig verlassen.

 

Der am 19. Mai 1926 in Berlin geborene und 1933 mit seinen Eltern nach England emigrierte Zadek - 1958 kehrte er wieder nach Deutschland zurück - hat «das europäische Theater geprägt und Welttheater gemacht», wie es bei der Verleihung des wichtigsten österreichischen Theaterpreises «Nestroy» im November 2008 hieß. Und er war auch einer der prominentesten Vertreter des sogenannten Regietheaters und mehrfach «Regisseur des Jahres». Noch einmal meldete sich Zadek Anfang Februar 2009 in Zürich mit seiner Inszenierung «Major Barbara» von George Bernard Shaw zurück, die aus Krankheitsgründen zunächst verschoben werden musste. Für Wien wollte er noch eine Oper vorbereiten, und mit Dieter Dorn hatte er ein Projekt in München angedacht.

 

Die Liebe zu den Schauspielern sowie mit Intelligenz und Vergnügen Theater machen - das war vielleicht auf einen Nenner gebracht das berufliche Credo von Peter Zadek. Ein besonders guter Intendant allerdings war der Regisseur und «grelle Entertainer» nach eigenem Bekunden nie, weder in Bochum, Hamburg noch Berlin, auch wenn er auf diesen Posten teilweise Furore machte. Dafür war Zadek als Regisseur der unerschrockene und liebevolle Provokateur des bürgerlichen Bildungstheaters, das er auffrischte wie nur wenige andere - mit Shakespeare, Tschechow und Ibsen als seinem «Dreigestirn unter den Theatergöttern».

 

Am meisten beschäftigt hat den Theatermann, der dem Boulevardesken und dem Revuehaften ebenso zugetan war wie der Darstellung des blanken Grauens und der Tragödie, die Figur des Shylock in Shakespeares «Kaufmann von Venedig»: «Weil ich mich mit der Figur komplett identifiziert habe - als Jude, als Außenseiter und natürlich besonders in Deutschland», bekannte Zadek einmal, der auch eine mehrbändige Autobiografie verfasst hat - der dritte Band soll nun postum im Frühjahr 2010 erscheinen. Im zweiten Teil seiner Erinnerungen berichtete Zadek über «Die heißen Jahre 1970-1980» (Kiepenheuer & Witsch) vor allem über seine Bochumer Intendantenzeit.

 

Zadek arbeitete auch für das Fernsehen und die Leinwand. 1968 drehte er auf dem Höhepunkt der Studentenrevolte den Film «Ich bin ein Elefant, Madame» und später «Die wilden Fünfziger» (1982).

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EINSATZ VON FANTASIE -- Estelle Revaz spielt 11 Capriccios für Violoncello Solo von Joseph Dall'Abaco beim Label Solo Musica im Vertrieb von Naxos

Auf ihrem sechsten Album beschäftigt sich die Schweizer Cellistin Estelle Revaz mit den 11 Capriccios von Joseph Dall'Abaco (1710 bis 1805). Dieser wurde in Brüssel geboren und er wird hierzulande…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE POLITIK HAT SICH GEIRRT -- "Nostalgia Up & Down" und "Weisse Elefanten"im Kammertheater STUTTGART

"Läuterung kostet aber, und Aristoteles wusste es". Das Citizen.KANE.Kolletktiv Stuttgart und das Centrul Replika (Bukarest) untersuchten theatralisch Zensur und Repression in Deutschland und…

Von: ALEXANDER WALTHER

RÄTSELHAFTE SCHATTENSPIELE -- Mozarts "Idomeneo" in der Staatsoper Stuttgart

Für den Regisseur Bastian Kraft ist Mozarts Oper "Idomeneo" zum einen ein geradezu archaischer Mythos, zum anderen eine intime Familiengeschichte. Es geht hier um einen König, der sich gegen Götter…

Von: ALEXANDER WALTHER

SEELISCHES ERLEBEN DER MUSIK -- Klaviertrios im Kronenzentrum/BIETIGHEIM-BISSINGEN

Was haben Schubert, Brahms und Tschaikowsky gemeinsam? Wohl den Blick für das seelische Erlebnis der musikalischen Sprache. Drei Professoren der Hochschule für Musik und Theater München bestritten…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEWALTIGE ANFORDERUNGEN AN DIE SOLISTIN -- Stuttgarter Philharmoniker mit Anna Tifu (Geige) im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Akademische Festouvertüre op. 80 ist der musikalische Dank von Johannes Brahms für die Verleihung der Ehrendoktorwürde durch die Universität Breslau. Er verwendete hier für die Themen auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑