Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ZEITGENÖSSISCHER TANZ IN DER WARTBURG WiesbadenZEITGENÖSSISCHER TANZ IN DER WARTBURG WiesbadenZEITGENÖSSISCHER TANZ IN...

ZEITGENÖSSISCHER TANZ IN DER WARTBURG Wiesbaden

Samstag, 7. Januar 2006, 20.00 Uhr, Wartburg, Schwalbacher Str. 51

Die Premiere „Time Lock/ Just at Home“, zwei Choreographien von Gaetano Posterino, bildet am 7. Januar den Auftakt einer Reihe zeitgenössischen Tanzes in der Wartburg des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden. Damit will das Staatstheater künftig auch dem zeitgenössischen Tanz eine neue Plattform bieten.

In der ersten Choreografie, „Time Lock“, zu Johann Sebastian Bachs

Goldberg-Variationen, das Posterino u. a. für Tänzer des Hessischen

Staatstheaters kreierte, setzt er einen antiken Stoff tänzerisch um: Hemera,

Göttin des Tages, wird als Tochter des Erebus und der Nyx geboren. Ihre

Schwester Aether, Göttin der Nacht, befürchtet die Aufmerksamkeit ihrer Eltern zu verlieren und wird eifersüchtig. Sie bekämpft ihre Schwester. Diese scheint aus dem Gleichgewicht zu geraten, die Nacht wird zum Tag, der Tag verdunkelt sich. Andere Götter finden Gefallen am Machtkampf der Schwestern. Sie wetten darum, wer von den beiden die nächste Schlacht gewinnt. Der Wetteinsatz sind Menschenleben...

Mit: Beatriz Fonseca, Dastan Chinybayev, Anne-Marie Hansen, Malika Akhmedyarova

In „Just at home” nähert sich Posterino in einem Solotanz der Suche nach dem anderen Ich. Zuhause! Das ist der Ort, wo alles anfängt und wo alles zu Ende geht. Heiße Wände, kalte Wände enthalten eine parallele Dimension. Dazu bilden ein Video und Projektionen das Bühnenbild.

 

Gaetano Posterino, geboren auf Sizilien, war von 2001-04 Solotänzer beim

Ballett des Hessischen Staatstheaters, seitdem ist er ihm als Gasttänzer

weiter verbunden. Das Wiesbadener Publikum kennt ihn als

geschmeidig-akrobatischen und charismatischen Solisten in folgenden Stücken:

Kobold Leprachaun in „Irish Soul“, Frosch in Tschaikowskis „Dornröschen“

sowie ein Solo in „Hommage an Queen“ etc. Nach seiner Tanzausbildung bei der National Ballet School of Canada, startete Posterino seine Karriere beim

Balletto di Toscana. Anschließend arbeitet er mit internationalen Tanztruppen zusammen (Teatro Bellini, Teatro San Martin/Buenos Aires, Birmingham Royal Ballet, Luzerner Theater). Eigene Choreografien schuf Posterino schon früh bei verschiedenen Ensembles, seit anderthalb Jahren arbeitet er nun als

freischaffender Choreograf. Für das Wiesbadener Staatstheater choreografierte und tanzte er z.B. seine „Stimmungen eines Fauns“ in der Collage „Operalectric“, welches in der Wartburg gezeigt wurde.

Das Projekt „Timelock / Just at home“ wurde bei „Wiesbaden tanzt“ im

September 2005 uraufgeführt.

 

Weitere Termine: 24.2., 18.3. 2006, 20.00 Uhr, Wartburg, Schwalbacher Str.

51

Kartenvorverkauf 0611. 132 325

www.staatstheater-wiesbaden.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑