Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WOODSTOCK – Open Air im Hofwiesenpark in Gera WOODSTOCK – Open Air im Hofwiesenpark in Gera WOODSTOCK – Open Air im...

WOODSTOCK – Open Air im Hofwiesenpark in Gera

Am 15., 18. und 19. Juni ab 21.00 Uhr

 

Seine erfolgreiche Produktion WOODSTOCK präsentiert Theater&Philharmonie Thüringen zum Ausklang der Spielzeit Open Air.

Ein Ensemble aus zwölf jungen Sängerinnen und Sängern und eine Liveband, die sicher auch den 500.000 Original-Freaks ordentlich eingeheizt hätte, interpretieren mit vollem Stimm- und Körpereinsatz die legendären Songs von Joan Baez, Santana, Janis Joplin, The Who, Jimi Hendrix, Jefferson Airplane, Joe Cocker und vielen anderen Künstlern, die die „Three Days of Peace and Music“ zum berühmtesten Musikereignis der Geschichte gemacht haben.

 

Dabei erzählen sie auch von den Träumen und Ängsten, Hoffnungen und Zweifeln junger Erwachsener, die ihren eigenen Standpunkt suchen angesichts verstörender weltpolitischer Ereignisse und in Abgrenzung zur Generation ihrer Eltern. Inspiriert durch Protestsongs, Rock’n’Roll und den ein oder anderen Haschkeks lassen sie ein Wochenende lang die Utopie eines friedlichen Zusammenlebens Wirklichkeit werden. Und mittendrin: Joe Linford aus Masonville, der seiner großen Liebe hinterherstolpert, die sanfte Linda, die freche Katie, der großmäulige Henry, Freddy, der verhinderte Frauenheld, ... und all die anderen „beautiful people“.

 

Das Buch zu diesem Schauspiel mit Musik schrieb Regisseur Frank Leo Schröder zusammen mit Edda Leesch als Auftragsarbeit für Theater&Philharmonie Thüringen. Für die Ausstattung ist Katja Schröder verantwortlich, die Choreographien entwickelte Katharina Eirich, die auch selbst als Darstellerin mit auf der Bühne steht. Weitere DarstellerInnen, die bereits in der Ur-Besetzung von „All you need is Beat“ überzeugten, sind Jenny Adler, Juan Garcia, Christin Herrmann, Alexander Martin, Christiane Rhede und Daniel Splitt. Dazu kommen als „neue Gesichter“ Karsten Kenzel, Damian Omansen, Friedrich Rau, Selvi Martina Rothe und Claudia Müller, die in Altenburg und Gera zuletzt als Miss Sherman in „Fame“ zu sehen war. In der Band unter der Leitung von Ralf Schrabbe spielen Govinda Abbott, Arne Donadell, Dominique Ehlert, Peter Kuhnsch, Arto Mäkelä, Jacob Müller, Christian Noack, Damian Omansen und Evgeny Ring.

 

Informationen und Bestellungen unter 03447-585177 oder 0365-8279105.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑