Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wirtschaftswunderoperette" im Theaerhaus Jena"Wirtschaftswunderoperette" im Theaerhaus Jena"Wirtschaftswunderoperett...

"Wirtschaftswunderoperette" im Theaerhaus Jena

Premiere: Donnerstag, 1. April 2010, 21.00. Uhr, Kassablanca

 

Die schöne Julia hat ihren 18. Geburtstag. Ein Fest soll stattfinden, an dem ihr das bisher von ihrem Stiefvater verwaltete Erbe ihrer verstorbenen Mutter übergeben werden soll.

Damit das Geld in der Familie bleibt, soll Julia ihren Stiefbruder Konrad heiraten. Aber Julia schwärmt für den geheimnisvollen Siegfried, der in Batavia einen neuen Staat ausgerufen hat. Und dann gibt das da noch Hanna. Sie liebt Konrad, und er liebt sie. Kann das alles gut gehen? Denn die Wahrheit über das Geld ist, dass Papa es falsch angelegt hat ...

 

Die Geschichte der Bundesrepublik beginnt – aus einer komplett zerstörten Landschaft heraus – mit dem Mythos vom unendlichen Wachstum. Mit Menschen, die bereit waren, für wenig viel und hart zu arbeiten. Und die die unangenehmen Erinnerungen in Coca-Cola ertränkten. Wenn sich heute die Ökoschickeria nach einem harten Tag in die volle Wanne mit Wellness-Badezusatz legt, erinnert sie sich vielleicht an den roten VW-Käfer, den der Opa noch über Jahre in Hochglanz hielt.

 

Das ideale Genre in Krisenzeiten war und ist die Operette. Der unsinnlichen Macht des Geldes keck ins Gesicht zu lachen und dem harten Alltag den trink- und liebesslustigen Trubel der leichten Muse entgegenzusetzen – das ist auch das Ziel in der diesjährigen Kassablanca-Produktion. Mit dem Operetten-Remix zwischen »Dollarprinzessin« und »Weißem Rössl«.

 

Max Claessen inszenierte während seines Engagements als Regieassistent am Thalia Theater Hamburg u.a. »remember.Krippenspiel« nach dem Lukasevangelium und Dario Fo, »Ein kurzer Film über die Liebe« nach K. Kieslowski und »I hired a contract killer« nach Aki Kaurismäki. Diese Spielzeit brachte er u.a. am Theater Chemnitz Oliver Klucks »Zum Parteitag Bananen« zur Uraufführung.

 

Mit: Mohamed Achour, Anne Haug, Natalie Hünig, Mathis Julian Schulze, Sebastian Thiers und Helga Assing am Klavier Regie: Max Claessen Bühne und Kostüme: Oliver Helf Musikalische Bearbeitung: Oliver Jahn Dramaturgie: Christin Bahnert

 

Vorstellungstermine: 01.04 (Premiere), 02. | 12. | 13.04., 21:00 Uhr, Kassablanca

 

Kartentelefon: 03641/886844 | www.theaterhaus-jena,de

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑