Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
William Shakespeare, "Der Sturm", Rheinisches Landestheater NeussWilliam Shakespeare, "Der Sturm", Rheinisches Landestheater NeussWilliam Shakespeare,...

William Shakespeare, "Der Sturm", Rheinisches Landestheater Neuss

Premiere am Samstag, den 10. Mai 2014, 20.00 Uhr, Schauspielhaus. -----

Ein Schiff droht im Sturm zu kentern. Mit Mühe und Not können sich Alonso, der König von Neapel, sowie Antonio, Herrscher über Mailand, und ihre Begleiter an den Strand einer einsamen Insel retten. Doch so unbewohnt wie vermutet ist die Insel nicht. Ihr Herrscher ist Prospero, einst rechtmäßiger König von Mailand, der von seinem Bruder Antonio entmachtet und verbannt wurde.

Prospero hat sich die Bewohner der Insel, den Luftgeist Ariel und den Eingeborenen Caliban, untertan gemacht und in seinen Büchern die Zauberkünste studiert. Nun kann er seinen Widersachern

eine Lektion erteilen: mit Hilfe Ariels trennt er die Schiffbrüchigen voneinander und treibt sein Spiel mit ihnen.Die Momente der Konfusion werden nicht nur vom aufbegehrenden Caliban auf seine Weise genutzt, auch ein junges Liebespaar findet am Strand zusammen …

 

DER STURM lässt noch einmal alle großen Fragen Shakespeares – Liebe, Herrschaft, Altern, Außenseitertum, Schein und Wirklichkeit, Machtmissbrauch, die Subversion des Komischen und die magische Kraft der Kunst - in einem Theaterzauber vorüberziehen.

 

Deborah Epstein (Regie)

Deborah Epstein machte eine Ballettausbildung in Zürich und Cannes, bevor sie sich

in Zürich zur Schauspielerin ausbilden ließ. 1981 bis 1996 war sie an den Städtischen

Bühnen Dortmund, am Schauspielhaus und am Theater am Neumarkt in Zürich

und am Theater Basel engagiert. Seit 1996 arbeitet sie als freie Regisseurin

unter anderem an den Staatstheatern Stuttgart, Saarbrücken und Mainz, am Maxim

Gorki Theater Berlin, am Schauspiel Leipzig, an den Städtischen Bühnen Freiburg,

am Schauspielhaus Graz, am Luzerner Theater, am Theater Biel Solothurn und am

Theater in Altenburg-Gera. DER STURM ist ihre erste Arbeit für das RLT Neuss.

 

Inszenierung: Deporah Epstein,

Bühne/Kostüme: Florian Barth,

Dramaturgie: Barbara Noth

 

Mit: Joachim Berger (Prospero), Sigrid Dispert (Trinculo), Hergard Engert (Gonzalo), André Felgenhauer (Sebastian), Claudia Felix (Miranda), Gabriel Rodriguez (Stephano), Rainer Scharenberg (Antonio), Jonathan Schimmer (Ferdinand), Stefan Schleue (Ariel, als Gast), Andreas Spaniol (Alonso) und Henning Strübbe (Caliban)

 

Weitere Vorstellungen im Schauspielhaus:

So, 11.05.2014, 18.00 Uhr

Do, 15.05.2014, 20.00 Uhr

Mi, 21.05.2014, 20.00 Uhr

Mo, 02.06.2014, 20.00 Uhr

Fr, 13.06.2014, 20.00 Uhr

Di, 17.06.2014, 20.00 Uhr

So, 22.06.2014, 14.00 Uhr

Dienstag, 06. Mai 2014, 18.00 Uhr, Soirée mit Probenbesuch

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑