Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WIENER STAATSOPER: DER STREAMING-SPIELPLAN WIENER STAATSOPER: DER STREAMING-SPIELPLAN WIENER STAATSOPER: DER...

WIENER STAATSOPER: DER STREAMING-SPIELPLAN

VOM 9. BIS 15. MÄRZ 2021

Die Wiener Staatsoper präsentiert ein abwechslungsreiches Programm mit einem Verdi-Schwerpunkt aus ihrem digitalen Archiv auf play.wiener-staatsoper.at: Den Auftakt bildet aber Wagners Der fliegende Holländer unter Peter Schneider, u. a. mit Michael Volle, Hans-Peter König, Ricarda Merbeth und Herbert Lippert in einer Aufzeichnung aus 2015 (9. März), gefolgt von Strauss’ Ariadne auf Naxos aus 2017, wiederum unter der Leitung Peter Schneider.

Copyright: Wiener Staatsoper/Michael Pöhn, »Don Carlos«

Die weitere Streaming-Woche ist dem Werk Giuseppe Verdis gewidmet:
Auf Falstaff aus 2016 unter Zubin Mehta und u. a. mit Ambrogio Maestri, Ludovic Tézier, Paolo Fanale und Hila Fahima (11. März) folgt die am gestrigen 7. März aufgezeichnete Premierenproduktion von La traviata in der Inszenierung von Simon Stone u. a. mit Pretty Yende, Juan Diego Flórez und Igor Golovatenko und Giacomo Sagripanti am Dirigentenpult (12. März).

Am kommenden Wochenende stehen die französische und italienische Version des Don Carlos/Don Carlo auf dem Programm: Die Wiederaufnahme des Don Carlos vom September 2020 unter Bertrand de Billy und u. a. mit Jonas Kaufmann, Malin Byström, Eve-Maud Hubeaux und Igor Golovatenko (13. März) sowie Don Carlo aus 2015 u. a. mit Stefano Secco, Dmitri Hvorostovsky, Maria Pia Piscitelli und Béatrice Uria-Monzon, Dirigent: Marco Armiliato (14. März).

Aida aus 2019, ebenfalls unter Marco Armiliato und u. a. mit Elena Guseva, Gregory Kunde und Ekaterina Gubanova ergänzt den Online-Spielplan (15. März).

Alle angeführten Streams sind in Österreich wie auch international kostenlos auf der Webseite play.wiener-staatsoper.at verfügbar. Beginn ist jeweils um 19.00 Uhr (Ausnahme: La traviata bereits um 18.00 Uhr), die Übertragungen sind 24 Stunden lang abzurufen.

Das Programm bis einschließlich 15. März 2021:

Dienstag, 9. März 2021, 19.00 Uhr
Richard Wagner
Der Fliegende Holländer (Vorstellung vom 11. September 2015)
Romantische Oper in drei Akten
Musikalische Leitung: Peter Schneider
Inszenierung: Christine Mielitz
Mit u.a.: Michael Volle, Hans-Peter König, Ricarda Merbeth, Herbert Lippert

Mittwoch, 10. März 2021, 19.00 Uhr
Richard Strauss
Ariadne auf naxos (Vorstellung vom 29. November 2017)
Oper in einem Akt nebst einem Vorspiel
Musikalische Leitung: Peter Schneider
Inszenierung: Sven-Eric Bechtolf
Mit u.a.: Lise Davidsen, Stephen Gould, Erin Morley, Rachel Frenkel, Markus Eiche

Donnerstag, 11. März 2021, 19.00 Uhr
Giuseppe Verdi
FALSTAFF (Vorstellung vom 12. Dezember 2016)
Commedia lirica in drei Akten
Musikalische Leitung: Zubin Mehta
Inszenierung: David McVicar
Mit u.a. Ambrogio Maestri, Ludovic Tézier, Paolo Fanale, Hila Fahima

Freitag, 12. März 2021, 19.00 Uhr
Giuseppe Verdi
LA TRAVIATA (Vorstellung vom 7. März 2021)
Melodramma in drei Akten
Musikalische Leitung: Giacomo Sagripanti
Inszenierung: Simon Stone
Mit u.a.: Pretty Yende, Juan Diego Flórez, Igor Golovatenko, Margaret Plummer

Samstag, 13. März 2021, 19.00 Uhr
Giuseppe Verdi
DON CARLOS (Vorstellung vom 27. September 2020)
Grand Opéra in fünf Akten
Musikalische Leitung: Bertrand de Billy
Inszenierung: Peter Konwitschny
Mit u.a.: Jonas Kaufmann, Malin Byström, Eve-Maud Hubeaux, Igor Golovatenko

Sonntag, 14. März 2021, 19.00 Uhr
Giuseppe Verdi
Don Carlo (Vorstellung vom 25. Februar 2015)
Dramma lirico in vier Akten
Musikalische Leitung: Marco Armiliato
Inszenierung: Daniele Abbado
Mit u.a.: Stefano Secco, Dmitri Hvorostovsky, Maria Pia Piscitelli, Béatrice Uria-Monzon

Montag, 15. März 2021, 19.00 Uhr
Giuseppe Verdi
Aida (Vorstellung vom 29. Juni 2019)
Oper in vier Akten
Musikalische Leitung: Marco Armiliato
Inszenierung: Nicolas Joel
Mit u.a.: Elena Guseva, Gregory Kunde, Ekaterina Gubanova, Simone Piazzola

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche