Kitty, die Schweigsame, lehnt alles Automatische, Elektrische und Motorbetriebene grundsätzlich ab und wittert Geister allerorten, im Radio, unter der Motorhaube ihres Wagens und in sämtlichen Steckdosen. Hanni wähnt sich alleinig richtig im Kopfe und opfert sich in selbstmitleidiger Einsamkeit der Versorgung der durchgeknallten Schwester und des heruntergekommenen Gasthofes. Mit Molly, von verkorksten Ehen gezeichnet und mit Trinkfestigkeit gesegnet, flattert den beiden Schwestern das Leben ins Haus. Gemeinsam saufen sie sich die Welt schön und die bleierne Zufriedenheit weicht abwechselnd totaler Hoffnungslosigkeit und der Erleuchtung, dass das Leben für sie vielleicht doch noch etwas bereithält.
Daniel Call, geboren 1967 in Aachen, hat nach dem Abitur Philosophie, Geschichte und Theaterwissenschaft studiert. Danach Dramaturg Öffentlichkeitsarbeiter und Regisseur, Theater-, Fernsehen- und Filmarbeit. Daniel Call gehört zu den erfolgreichsten und produktivsten deutschen Theaterschreibern seiner Generation. „Zustandsbeschreibungen der Fernsehgeneration“ nannte die Zeitschrift „Theater heute“ seine Art des Schreibens, und die Massenmedien sind es auch, aus denen Call den Stoff für seine augenzwinkernd zwischen Frohsinn und Finsternis oszillierenden Kleinbürgeridyllen nimmt: "Wenn ich an nichts denken und mich ablenken will, mache ich die Kiste an, und manchmal gucke ich von mittags zwei an die ganzen Talkshows durch, ein immenser Stoff, dann weiß ich wieder, warum ich Theater mache." Seine Stücke sind ins Repertoire vieler deutschsprachiger Theater eingegangen und für Theater im Ausland übersetzt worden. In der Spielzeit 1996/97 startete er als Newcomer mit gleich drei Uraufführungen am Düsseldorfer Schauspielhaus, am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg und am Theater Dortmund. Den größten Erfolg konnte der Autor bisher mit "Wetterleuchten" verbuchen. Die Uraufführungsinszenierung von <link http: www.felix-bloch-erben.de wetterleuchten>Wetterleuchten am Theater Dortmund wurde zu den Mühlheimer Theatertagen 1998 eingeladen. Das Stück gehört zu seinen erfolgreichsten Texten, es wurde über zwanzig Mal inszeniert und in sieben Sprachen übersetzt. Zurzeit lebt Daniel Call als freier Autor in Berlin.
Inszenierung: Johannes Zametzer
Bühnenbild + Kostüme: Isabel Graf
MIT
Kitty: Susanna Szameit
Hanny: Britta Bayer
Molly: Franziska Sörensen