Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WETTERLEUCHTEN, ein bürgerliches Damendrama von Daniel Call in SalzburgWETTERLEUCHTEN, ein bürgerliches Damendrama von Daniel Call in SalzburgWETTERLEUCHTEN, ein...

WETTERLEUCHTEN, ein bürgerliches Damendrama von Daniel Call in Salzburg

Premiere: 25.3.2007 um 19 Uhr in den Kammerspielen des Landestheaters.

 

Das Auto kaputt, ein Gewitter im Anmarsch - die redselige Geschäftsfrau Molly flüchtet sich in ein nahes Gasthaus. Es gehört den ungleichen Schwestern Hanni und Kitty, die beide noch immer um die Gunst des längst verstorbenen Vaters buhlen.

Kitty, die Schweigsame, lehnt alles Automatische, Elektrische und Motorbetriebene grundsätzlich ab und wittert Geister allerorten, im Radio, unter der Motorhaube ihres Wagens und in sämtlichen Steckdosen. Hanni wähnt sich alleinig richtig im Kopfe und opfert sich in selbstmitleidiger Einsamkeit der Versorgung der durchgeknallten Schwester und des heruntergekommenen  Gasthofes. Mit Molly, von verkorksten Ehen gezeichnet und mit Trinkfestigkeit gesegnet, flattert den beiden Schwestern das Leben ins Haus. Gemeinsam saufen sie sich die Welt schön und die bleierne Zufriedenheit  weicht  abwechselnd totaler Hoffnungslosigkeit und der Erleuchtung, dass das Leben für sie vielleicht doch noch etwas bereithält.

 
Daniel Call, geboren 1967 in Aachen, hat nach dem Abitur Philosophie, Geschichte und Theaterwissenschaft studiert. Danach Dramaturg Öffentlichkeitsarbeiter und Regisseur, Theater-, Fernsehen- und Filmarbeit. Daniel Call gehört zu den erfolgreichsten und produktivsten deutschen Theaterschreibern seiner Generation. „Zustandsbeschreibungen der Fernsehgeneration“ nannte die Zeitschrift „Theater heute“ seine Art des Schreibens, und die Massenmedien sind es auch, aus denen Call den Stoff für seine augenzwinkernd zwischen Frohsinn und Finsternis oszillierenden Kleinbürgeridyllen nimmt: "Wenn ich an nichts denken und mich ablenken will, mache ich die Kiste an, und manchmal gucke ich von mittags zwei an die ganzen Talkshows durch, ein immenser Stoff, dann weiß ich wieder, warum ich Theater mache." Seine Stücke sind ins Repertoire vieler deutschsprachiger Theater eingegangen und für Theater im Ausland übersetzt worden. In der Spielzeit 1996/97 startete er als Newcomer mit gleich drei Uraufführungen am Düsseldorfer Schauspielhaus, am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg und am Theater Dortmund. Den größten Erfolg konnte der Autor bisher mit "Wetterleuchten" verbuchen. Die Uraufführungsinszenierung von <link http: www.felix-bloch-erben.de wetterleuchten>Wetterleuchten am Theater Dortmund wurde zu den Mühlheimer Theatertagen 1998 eingeladen. Das Stück gehört zu seinen erfolgreichsten Texten, es wurde über zwanzig Mal inszeniert und in sieben Sprachen übersetzt. Zurzeit lebt Daniel Call als freier Autor in Berlin.


Inszenierung: Johannes Zametzer
Bühnenbild + Kostüme: Isabel Graf

MIT
Kitty: Susanna Szameit
Hanny: Britta Bayer
Molly: Franziska Sörensen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑