Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Welturaufführung: TINTENHERZ – DAS MUSICAL von Cornelia FunkeWelturaufführung: TINTENHERZ – DAS MUSICAL von Cornelia FunkeWelturaufführung:...

Welturaufführung: TINTENHERZ – DAS MUSICAL von Cornelia Funke

Ab 01. September 2006 im im T-Mobile Forum, Bonn-Beuel.

für die Bühne bearbeitet von Moritz Seibert & Marco Dott

Musik von Valerie Joy Simmonds & Stephan Witt.

Plötzlich ist nichts mehr so wie zuvor im Leben der zwölfjährigen Meggie: In einer stürmischen Nacht taucht ein unheimlicher Gast bei ihr und ihrem Vater Mo auf.

Er scheint ein alter Bekannter von Mo zu sein, nennt sich Staubfinger und warnt Mo vor einem gewissen Capricorn, von dem Meggie noch nie zuvor gehört hat. Fluchtartig verlässt Mo am nächsten Morgen das Haus und reist mit Meggie zu ihrer Tante Elinor. Obwohl Maggie versucht, die Wahrheit über diese merkwürdigen Zusammenhänge zu erfahren, schweigt ihr Vater beharrlich.

In der kostbaren Bibliothek von Tante Elinor versteckt Mo das Buch, auf das es Capricorn abgesehen hat. Aber auch dort ist es nicht sicher, denn das geheimnisvolle Buch steht längst im Mittelpunkt eines magischen und atemberaubenden Abenteuers – eines Abenteuers, das in ein kleines ligurisches Bergdorf und die Welt der Bücher entführt und in dessen Verlauf Meggie nicht nur das Geheimnis um Zauberzunge, Staubfinger und Capricorn löst, sondern auch selbst in große Gefahr gerät…

Zur Musik:

Stilistisch entspricht die Musik dem Format des Contemporary Musical mit eindeutigen Elementen aus Pop und Rock. Der elegante Stil des Komponistenpaares Simmonds & Witt berücksichtigt eingängige Melodien ebenso wie dramaturgische und choreographische Funktionalität.

Zum Roman:

Tintenherz ist bisher der erfolgreichste Roman von Cornelia Funke, der damit auch international der Durchbruch gelang und sie zur erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautorin weltweit machte. Das Junge Theater Bonn, das bereits Cornelia Funkes ‚Herr der Diebe’ und ‚Drachenreiter’ uraufführte, wird Tintenherz exklusiv als Musical in deutscher Sprache produzieren

‚Tintenherz’ erschien zeitgleich in Deutschland, England, USA, Australien und Kanada. Der Roman stand Monate lang ganz oben auf den Bestseller-Listen sowohl in Deutschland als auch in USA und ist national wie international ein großer Erfolg. Die Produktionsfirma ‚New Line’, die zuletzt Tolkiens ‚Herr der Ringe’ verfilmt hat, bereitet derzeit eine internationale Verfilmung mit Brendan Fraser in der Rolle des Mo vor.

Auch in den Feuilletons wurde ‚Tintenherz’ begeistert besprochen. Für Monika Osberghaus von der Frankfurter Allgemeinen "gehören die federnden, sicheren Schritte, mit denen Cornelia Funke ihre Figuren in aller Ruhe durch die Nacht auf den vom Feuer erleuchteten Schluß zuführt, zum Besten, was man in Kinderbüchern finden kann.".

Und Klemens Kindermann schreibt im SPIEGEL: "Auch der neue Funke ist ein erzählerischer Lustgarten, ein buntes Abenteuer-Kaleidoskop, eine Hommage an das Buch an sich und an die verkannte Kunst des Vorlesens. Vor allem aber ist es eine atemlose Geschichte voller Feuer."

Zur Produktion:

Das Junge Theater Bonn produziert ‚Tintenherz’ als aufwändiges Musical. Genau wie der Roman wird sich auch diese Bühnenadaption an ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen richten - mit einer großen Besetzung in der einzigartigen Mischung aus professionellen Schauspielern und professionell angeleiteten Kindern, die die Kinderrollen spielen. Das JTB wird bei dieser Produktion eine Live-Band einsetzen.

Zur Verfilmung:

Das amerikanische Studio New Line wird Cornelia Funkes 'Tintenherz' demnächst verfilmen. Iain Softley ("The Skeleton Key") wird das Drehbuch von David Lindsay-Abaire inszenieren. Die Dreharbeiten sollen im Frühjahr/Sommer 2006 beginnen, mit Brendan Fraser in der Hauptrolle des Mo. Der Kinostart in USA ist für das Frühjahr 2007 geplant, meldet das Branchenblatt 'Variety'.

Zur Autorin:

Ihre Bücher sind liebevoll illustriert, die Geschichten spannend, und nicht nur in Deutschland gilt Cornelia Funke als die „deutsche Joanne K. Rowling“. Mit ihrem Jugendromanen „Drachenreiter“, „Herr der Diebe“ und „Tintenherz“ erregte sie auch international Aufsehen.

Cornelia Funke wurde 1958 in Dorsten geboren. Nach einer Ausbildung zur Diplompädagogin und einem Grafikstudium arbeitete sie zunächst als Illustratorin. Seit über 10 Jahren schreibt sie ihre eigenen Geschichten für Kinder und Jugendliche aller Altersstufen. Viele ihrer Bücher hat sie mit großem Geschick selbst illustriert.

Besonders wichtig sind für Cornelia Funke phantastische Geschichten wie der hoch gelobte „Drachenreiter“. Aber auch realistische Themen, wie in der Reihe „Die Wilden Hühner“, kommen nicht zu kurz. Im Herbst 2005 erschien ihr neuester Roman „Tintenblut“, die Fortsetzung ihres Welterfolges „Tintenherz“. An dem dritten Band der Tinten-Trilogie arbeitet Cornelia Funke bereits.

Auch international sind Cornelia Funkes Romane ein großer Erfolg: „Drachenreiter“ wurde im September 2004 in USA veröffentlicht und steht seitdem ununterbrochen auf der Bestsellerliste der ‚New York Times’, über vierzig Wochen lang sogar auf Platz 1. Die Produktionsfirma ‚New Line’ erwarb die Filmrechte an „Tintenherz“, Warner Bros. hat den Roman „Herr der Diebe“ bereits verfilmt.

Im Frühjahr 2005 wurde Cornelia Funke vom TIME-Magazin in die Liste der 100 einflußreichsten Persönlichkeiten der Welt aufgenommen. Cornelia Funke lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern seit kurzem in Los Angeles.

www.tintenherz-dasmusical.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 24 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑