Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WEISSE ROSE - Szenen für zwei Sänger und 15 Instrumentalisten von Udo Zimmermann - Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenWEISSE ROSE - Szenen für zwei Sänger und 15 Instrumentalisten von Udo...WEISSE ROSE - Szenen für...

WEISSE ROSE - Szenen für zwei Sänger und 15 Instrumentalisten von Udo Zimmermann - Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere am 15. März 2018 um 18.00 Uhr im Studio

München am 22. Februar 1943: Die Geschwister Hans und Sophie Scholl, 24 und 21 Jahre alt, werden von den Nationalsozialisten mit dem Fallbeil hingerichtet. Ihr Vergehen: Antifaschistische Aktivitäten im Rahmen der studentischen Widerstandsgruppe »Weiße Rose«.

 

 

 

 

 

Udo Zimmermanns Jugendoper erzählt in berührender Weise von den letzten Stunden von Hans und Sophie Scholl unmittelbar vor ihrer Hinrichtung. Auf der Grundlage überlieferter Originalhandschriften des Geschwisterpaares schrieb Wolfgang Willaschek ein Libretto, das die jungen Zuschauer ungeschminkt an den Gedankengängen der beiden Protagonisten teilhaben lässt und dabei Fragen aufwirft, die bis heute nichts von ihrer Aktualität eingebüßt haben: Wann beginnt Faschismus? Welche Verpflichtung besteht für den Einzelnen, sich aktiv in gesellschaftliche Entwicklungen einzumischen, anstatt einfach in die andere Richtung zu schauen?

Libretto von Wolfgang Willaschek

Musikalische Leitung   Andreas Partilla     
Regie   Lukas Wachernig   
Bühne und Kostüme   Stephanie Thurmair           
Licht   Michael Heidinger    
Dramaturgie   Daniel C. Schindler

Sophie Scholl   Sophie Mitterhuber           
Hans Scholl   Liviu Holender         

Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Weitere Vorstellungen
März 20 / 22 April 10 / 12 / 16

Tickets gibt es an den Vorverkaufsstellen, unter www.gaertnerplatztheater.de,
Tel. 089 2185 1960 oder tickets@gaertnerplatztheater.de

Im Rahmen der »Internationalen Wochen gegen Rassismus 2018« laden das Gärtnerplatztheater sowie die Weiße Rose Stiftung e. V. am 23. März zu einem Künstlergespräch in der Denkstätte Weiße Rose in den Räumlichkeiten der Münchner LMU ein.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑