Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WEISSE ROSE - Szenen für zwei Sänger und 15 Instrumentalisten von Udo Zimmermann - Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenWEISSE ROSE - Szenen für zwei Sänger und 15 Instrumentalisten von Udo...WEISSE ROSE - Szenen für...

WEISSE ROSE - Szenen für zwei Sänger und 15 Instrumentalisten von Udo Zimmermann - Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere am 15. März 2018 um 18.00 Uhr im Studio

München am 22. Februar 1943: Die Geschwister Hans und Sophie Scholl, 24 und 21 Jahre alt, werden von den Nationalsozialisten mit dem Fallbeil hingerichtet. Ihr Vergehen: Antifaschistische Aktivitäten im Rahmen der studentischen Widerstandsgruppe »Weiße Rose«.

 

 

 

 

 

Udo Zimmermanns Jugendoper erzählt in berührender Weise von den letzten Stunden von Hans und Sophie Scholl unmittelbar vor ihrer Hinrichtung. Auf der Grundlage überlieferter Originalhandschriften des Geschwisterpaares schrieb Wolfgang Willaschek ein Libretto, das die jungen Zuschauer ungeschminkt an den Gedankengängen der beiden Protagonisten teilhaben lässt und dabei Fragen aufwirft, die bis heute nichts von ihrer Aktualität eingebüßt haben: Wann beginnt Faschismus? Welche Verpflichtung besteht für den Einzelnen, sich aktiv in gesellschaftliche Entwicklungen einzumischen, anstatt einfach in die andere Richtung zu schauen?

Libretto von Wolfgang Willaschek

Musikalische Leitung   Andreas Partilla     
Regie   Lukas Wachernig   
Bühne und Kostüme   Stephanie Thurmair           
Licht   Michael Heidinger    
Dramaturgie   Daniel C. Schindler

Sophie Scholl   Sophie Mitterhuber           
Hans Scholl   Liviu Holender         

Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Weitere Vorstellungen
März 20 / 22 April 10 / 12 / 16

Tickets gibt es an den Vorverkaufsstellen, unter www.gaertnerplatztheater.de,
Tel. 089 2185 1960 oder tickets@gaertnerplatztheater.de

Im Rahmen der »Internationalen Wochen gegen Rassismus 2018« laden das Gärtnerplatztheater sowie die Weiße Rose Stiftung e. V. am 23. März zu einem Künstlergespräch in der Denkstätte Weiße Rose in den Räumlichkeiten der Münchner LMU ein.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑