Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Rostock: "Antigone" von Jean AnoouilhVolkstheater Rostock: "Antigone" von Jean AnoouilhVolkstheater Rostock:...

Volkstheater Rostock: "Antigone" von Jean Anoouilh

Premiere 16.11. 2007, 20:00 Uhr, Theater im Stadthafen

 

Eteokles und Polyneikes, die Brüder Antigones haben sich im Streit um die Herrschaft in Theben gegenseitig erschlagen.

Ihr Onkel Kreon – der neue König – hat ein Verbot erlassen, wonach der tote Bruder Polyneikes nicht bestattet werden darf. Jeder, der ihm die letzte Ehre erweist, wird mit dem Tod bestraft. Während ihre Schwester Ismene für Mäßigung eintritt, widersetzt sich Antigone und bestattet ihren Bruder.

Sie stellt ihre moralische Forderung über das Gesetz und lässt sich auf keinen Kompromiss ein. Angesichts der Radikalität, mit der Antigone handelt, muss Kreon reagieren – auch wenn es sich um seine Nichte und die zukünftige Schwiegertochter handelt. Womit ist Antigones Widerstand zu rechtfertigen? Handelt sie allein aus Geschwisterliebe? Ist ihre Tat ein terroristischer Akt gegen den Staat oder nur der Ausdruck jugendlicher Absolutheit?

 

Jean Anouilhs Bearbeitung eines der bekanntesten antiken Stoffe beleuchtet die Figuren mit psychologischer Genauigkeit. Mit heutigem Blick stellt das Stück die Frage nach dem Preis, den jeder Einzelne bereit ist, für seine Ideale zu bezahlen. Soll man sich in der Welt einrichten oder soll man kompromisslos kämpfen?

 

Inszenierung

Nils Brück

Ausstattung

Toto

 

Kreon Frank Buchwald

Eurydike Sandra-Uma Schmitz

Antigone Claudia Graue

Ismene / 2. Wächter Judith Raab

Hämon / 3. Wächter Kai Windhövel

Wächter

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑