Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ViaThea – 21. Internationales Strassentheaterfestival Görlitz/Zgorzelec 2015ViaThea – 21. Internationales Strassentheaterfestival Görlitz/Zgorzelec 2015ViaThea – 21....

ViaThea – 21. Internationales Strassentheaterfestival Görlitz/Zgorzelec 2015

Das Straßentheaterfestival ViaThea begrüßt vom 2. bis zum 4. Juli 2015 Künstler aus der ganzen Welt auf Straßen und Plätzen von Görlitz und Zgorzelec. Zum 21. Mal beleben sie mit ihrer Kunst, Dynamik und Kreativität den Kultursommer in der Oberlausitz.

Auch diesmal erwartet die Festivalbesucher Straßentheater in Kombination mit Musik, Tanz und modernem Clowning, bei dem Sprache keine Rolle spielt. »ViaThea« ist ein Kulturfestival mit einem vielfarbigen Programm – Nachwuchskünstler treffen auf Profis und Zuschauer werden zum Teil der Inszenierung.

Am ersten Juliwochenende verwandeln sich die Straßen und Plätze von Görlitz wieder zur Bühne für das Straßentheaterfestival »ViaThea«. Unsere wundervolle Stadt Görlitz wird in diesen Tagen zum Treffpunkt der Kulturen, das »ViaThea« zum Ort der Begegnungen für Künstler und Zuschauer verschiedener Nationalitäten. Wieder einmal präsentiert »ViaThea« die gesamte Bandbreite dessen, was modernes zeitgemäßes Openair-Theater außerhalb traditioneller Theatermauern zu bieten hat.

Teilnehmende Künstler: Theater Mowetz (A), SeriousClowns (AUS/IL), Cie du Mirador, Doble Mandoble, Hopla Circus (B), Wagner Moreira & Prospect.Dancecompany (BRA/DE), Estudio Teatral Vivarta, Teatro de la Luna (C), Anita Bertolami, Georg Traber (CH), Aktionstheater Pan.Optikum, Arend Zwicker, Blaumeier-Atelier, Dreifrauendietanzen, Neue Lausitzer Philharmonie, Theater Klinger, The Bombastics, Turisedisches Staatstheater (D), DanceOmatic (DK), Elegants, Francisco Garcia Martínez (E), Theater Rue Pietonne (F), Enrico Paglialunga (I), Amit Preisman (IL), Shiva Grings (IRL), Nanzikambe Arts (MW), Theater Gajes (NL), Projecto Anagrama (NL/P)

Infos

www.viathea.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche