Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ZSCHERBEN – EIN DORF NIMMT AB! von Jörg Steinberg, neues theater HalleUraufführung: ZSCHERBEN – EIN DORF NIMMT AB! von Jörg Steinberg, neues...Uraufführung: ZSCHERBEN...

Uraufführung: ZSCHERBEN – EIN DORF NIMMT AB! von Jörg Steinberg, neues theater Halle

Premiere 7. Mai 2011, 19.30 Uhr. -----

 

Ein leidenschaftliches Plädoyer für unsere Fernsehlandschaft, für all die unzähligen Macher und Konsumenten!

 

Zscherben, ein armes Dorf aus dem Sächsisch-Anhaltinischen steht in schwierigen Zeiten unmittelbar vor Glanz und Reichtum. Das neue Fernseh-Reality-Format „EIN DORF NIMMT AB!“ hat sich ausgerechnet dieses kleine verlorene Örtchen auserkoren. Nächste Woche schon soll die große Show

beginnen.

 

In ganz Deutschland wird ausgestrahlt, wie die übergewichtigen Dorfbewohner abnehmen, sich Herausforderungen stellen, die sich das kreative Produktionsteam ausgedacht hat. Als Gegenleistung soll die berühmte, vor Jahren vom TÜV gesperrte Kegelbahn, der einstige Stolz

von Zscherben, vollständig saniert werden. Doch sehr schnell folgt Ernüchterung, die Fernsehquoten sind nicht zufrieden stellend, es gibt republikweit Proteste, als sich erste Komplikationen bei den untrainierten, völlig überforderten Kandidaten ergeben.

 

ZSCHERBEN beginnt nicht nur gewichtsmäßig, sondern auch zahlenmäßig abzunehmen. Das Fernsehen schlägt mit seiner ganzen Erbarmungslosigkeit zu. Wird Zscherben zermalmt, oder kommt die Rettung ausgerechnet aus dem verfeindeten Nachbardorf Krimpe? Der Verlauf der Handlung ist komplett frei erfunden, Ähnlichkeiten mit noch lebenden Personen sind

rein zufällig und nicht beabsichtigt.

 

Der designierte Intendant Matthias Brenner gibt sein Regiedebüt in Halle, mit Nicoline Schubert und David Kramer stellen sich gleichzeitig zwei neue Schauspieler dem Hallenser Publikum vor.

 

Regie: Matthias Brenner | Bühne: Nicolaus Heyse | Kostüme: Julia Kneusels | Musik: Alexander Suckel

 

Mit: Petra Ehlert, Danne Hoffmann, Elke Richter, Hanne Schubert, Nicoline Schubert, Barbara Zinn;

Peter W. Bachmann, Stanislaw Brankatschk, Hilmar Eichhorn, Wolf Gerlach, David Kramer, Karl-Fred Müller, Andreas Range, Jonas Schütte, Jörg Simonides, Peer-Uwe Teska, Joachim Unger

 

Die nächsten Vorstellungen: 8. Mai, 15 Uhr, 19. Mai, 27. Mai, 11. Juni und 12. Juni, jeweils 19.30 Uhr.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑