Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Zeit der Kannibalen" nach dem gleichnamigen Film von Johannes Naber und Stefan Weigl - Theater Krefeld und MönchengladbachUraufführung: "Zeit der Kannibalen" nach dem gleichnamigen Film von Johannes...Uraufführung: "Zeit der...

Uraufführung: "Zeit der Kannibalen" nach dem gleichnamigen Film von Johannes Naber und Stefan Weigl - Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere: 27. November 2015, 20 Uhr, Theater Mönchengladbach, Studio. -----

Es läuft wie geschmiert für Öllers und Niederländer. Die beiden Unternehmensberater fliegen seit Jahren im Team um die Welt, um ihren Kunden bei der Restrukturierung und Profitmaximierung ihrer Unternehmen zu assistieren – und sie sind gut in ihrem Job.

Im Flugzeug stets Business Class, in den Hotels nur Suiten, egal in welchem Winkel der Welt. Ob in Indien, China oder Afrika die Welt sehen Öllers und Niederländer immer nur durch die Fensterscheiben des Flugzeugs oder des Hotels. Aber das beruhigt die Nerven und hält unangenehme Gerüche und unliebsame Begegnungen fern. Vom ersehnten Gipfel ihrer Karriere, dem Status eines „Partners“ in ihrer Beratungsfirma, trennen sie nur noch wenige Schritte, sollte nicht ihr ehemaliger Teamkollege Hellinger als erster das Rennen machen.

Da trifft die junge, ehrgeizige Bianca bei ihnen ein und stellt sich als Hellingers Nachfolgerin vor. Hellinger selbst, weiß sie, sei soeben zum Partner bestimmt worden. Die Zuversicht von Öllers und Niederländer wankt. Und gerät ins Trudeln, als sie kurz darauf erfahren, Hellinger habe sich aus dem

Fenster gestürzt. Die Zeit der Kannibalen bricht an. Die Globalisierungs-Farce Zeit der Kannibalen ist eine beißende Satire über die Welt der ‚Top Performer’:

Ihrem Vorankommen auf dem Karriereweg werden alle anderen Lebensziele untergeordnet. – Ursprünglich bezeichnete das französische Wort „carrière“ einen gespurten Weg für Pferde und Pferdekarren; und Scheuklappen sind, wie jeder weiß, ein nützliches Mittel, um die Tiere auf dem geraden Weg zu halten. Johannes Nabers Parabel auf die Aussichtslosigkeit eines ausschließlich auf Profitmaximierung fixierten Wirtschaftens kam 2014 in die Kinos. Das Theater Krefeld und Mönchengladbach zeigt nun das komödiantische und spannende Kammerspiel als Uraufführung.

Bruno Winzen, dem niederrheinischen Publikum als Schauspieler bestens bekannt, gibt mit der Inszenierung von Zeit der Kannibalen sein Regiedebüt.

Inszenierung: Bruno Winzen

Bühne und Kostüme: Udo Hesse

Dramaturgie: Martin Vöhringer

Mit: Lena Eikenbusch; Cornelius Gebert, Alexander Korjagin, Frank Matthus, Paul Steinbach, Ronny Tomiska

Weitere Termine: 03.12., 17.12., 23.12., 10.01., 03.03., 09.03. – Alle Vorstellungen beginnen um 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche