Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Zeit der Kannibalen" nach dem gleichnamigen Film von Johannes Naber und Stefan Weigl - Theater Krefeld und MönchengladbachUraufführung: "Zeit der Kannibalen" nach dem gleichnamigen Film von Johannes...Uraufführung: "Zeit der...

Uraufführung: "Zeit der Kannibalen" nach dem gleichnamigen Film von Johannes Naber und Stefan Weigl - Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere: 27. November 2015, 20 Uhr, Theater Mönchengladbach, Studio. -----

Es läuft wie geschmiert für Öllers und Niederländer. Die beiden Unternehmensberater fliegen seit Jahren im Team um die Welt, um ihren Kunden bei der Restrukturierung und Profitmaximierung ihrer Unternehmen zu assistieren – und sie sind gut in ihrem Job.

Im Flugzeug stets Business Class, in den Hotels nur Suiten, egal in welchem Winkel der Welt. Ob in Indien, China oder Afrika die Welt sehen Öllers und Niederländer immer nur durch die Fensterscheiben des Flugzeugs oder des Hotels. Aber das beruhigt die Nerven und hält unangenehme Gerüche und unliebsame Begegnungen fern. Vom ersehnten Gipfel ihrer Karriere, dem Status eines „Partners“ in ihrer Beratungsfirma, trennen sie nur noch wenige Schritte, sollte nicht ihr ehemaliger Teamkollege Hellinger als erster das Rennen machen.

 

Da trifft die junge, ehrgeizige Bianca bei ihnen ein und stellt sich als Hellingers Nachfolgerin vor. Hellinger selbst, weiß sie, sei soeben zum Partner bestimmt worden. Die Zuversicht von Öllers und Niederländer wankt. Und gerät ins Trudeln, als sie kurz darauf erfahren, Hellinger habe sich aus dem

Fenster gestürzt. Die Zeit der Kannibalen bricht an. Die Globalisierungs-Farce Zeit der Kannibalen ist eine beißende Satire über die Welt der ‚Top Performer’:

 

Ihrem Vorankommen auf dem Karriereweg werden alle anderen Lebensziele untergeordnet. – Ursprünglich bezeichnete das französische Wort „carrière“ einen gespurten Weg für Pferde und Pferdekarren; und Scheuklappen sind, wie jeder weiß, ein nützliches Mittel, um die Tiere auf dem geraden Weg zu halten. Johannes Nabers Parabel auf die Aussichtslosigkeit eines ausschließlich auf Profitmaximierung fixierten Wirtschaftens kam 2014 in die Kinos. Das Theater Krefeld und Mönchengladbach zeigt nun das komödiantische und spannende Kammerspiel als Uraufführung.

 

Bruno Winzen, dem niederrheinischen Publikum als Schauspieler bestens bekannt, gibt mit der Inszenierung von Zeit der Kannibalen sein Regiedebüt.

 

Inszenierung: Bruno Winzen

Bühne und Kostüme: Udo Hesse

Dramaturgie: Martin Vöhringer

 

Mit: Lena Eikenbusch; Cornelius Gebert, Alexander Korjagin, Frank Matthus, Paul Steinbach, Ronny Tomiska

 

Weitere Termine: 03.12., 17.12., 23.12., 10.01., 03.03., 09.03. – Alle Vorstellungen beginnen um 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑