Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Sepsis - Das System ist vergiftet" von Simon Meienreis, Zufit Simon, Moritz Schönecker und Joachim Schönecker, Theaterhaus JenaUraufführung: "Sepsis - Das System ist vergiftet" von Simon Meienreis, Zufit...Uraufführung: "Sepsis -...

Uraufführung: "Sepsis - Das System ist vergiftet" von Simon Meienreis, Zufit Simon, Moritz Schönecker und Joachim Schönecker, Theaterhaus Jena

Premiere Donnerstag, 24.10.2013, 20:00 Uhr, Hauptbühne. -----

Das System ist vergiftet; das Problem sind wir selbst. Der größte anzunehmende Unfall (GAU) kommt meist nicht von außen, sondern mitten aus uns: Bei einer Blutvergiftung, sprich Sepsis, sind es autoimmune Abwehrkräfte, köpereigene Bakterien, die unser System schließlich zersetzen.

Die Selbstauslöschung bildet ein Muster: Ob Finanzkrisen, Totalüberwachung oder Cyber-Krieg – das Krankheitsbild wird zum Sinnbild für eine panische Zeit; für Kettenreaktionen, Amokläufe und Gewaltexzesse, außer Rand und Band geratende Dynamiken, derer wir nicht mehr Herr werden.

 

Vier theatrale Ausdrucksebenen, ein Thema: Tanz, Musik, Raum und Text/Schauspiel – das Phänomen Sepsis wird von verschiedenen Seiten durchleuchtet und erforscht. Tänzer und Schauspieler werden zu Suchenden und Forschern. Der Kosmos ihrer Worte und Bewegungen gehorcht eigentümlichen Gesetzen: Doch weder hygienische Rituale, noch aseptische Ironie täuschen über innere Leere und Verzweiflung hinweg.

 

mit Johanna Berger, Alessandra Defazio, Ioannis Karalis, Joachim Schönecker, Zufit Simon, Rahel Weiss, Yves Wüthrich, Mathias Znidarec

 

Text: Simon Meienreis

Regie: Moritz Schönecker

Choreografie: Zufit Simon

Musik: Joachim Schönecker

Bühne/Kostüme: Veronika Bleffert & Benjamin Schönecker

Dramaturgie: Jonas Zipf

 

Eine Koproduktion des Theaterhauses Jena mit dem LOFFT – Das Theater!, Leipzig. In Kooperation mit der Uniklinik der FSU Jena und der Deutschen Sepsis-Gesellschaft.Gefördert von Jenakultur und dem NPN (Nationales Performance Netzwerk), Koproduktionsförderung Tanz aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags. Unterstützt durch die Sepsis-Stiftung und das Jena Centre for Health and Care.

 

Termine

 

Donnerstag, 24.10.2013, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Freitag, 25.10.2013, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Samstag, 26.10.2013, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Freitag, 15.11.2013, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Samstag, 16.11.2013, 20:00 Uhr, Hauptbühne

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑