Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung Schauspiel/Tanz: Ma·Ke (Münster), "Wild Nights poetry-dance für Emily" - Theater im Pumpenhaus MünsterUraufführung Schauspiel/Tanz: Ma·Ke (Münster), "Wild Nights poetry-dance für...Uraufführung...

Uraufführung Schauspiel/Tanz: Ma·Ke (Münster), "Wild Nights poetry-dance für Emily" - Theater im Pumpenhaus Münster

Mittwoch 21. und Freitag 23. bis Sonntag 25. September, 20 Uhr. -----

Wenn ihr denn Ruhm bestimmt sei, werde sie ihm nicht entkommen können, entgegnete Emily Dickinson gelassen, als Freunde sie drängten, ihre Lyrik zu veröffentlichen.

Gerade mal sieben ihrer 1775 Gedichte sind zu ihren Lebzeiten (1830-1886) erschienen. Ihr Zimmer im Haus der Eltern hat sie fast nie verlassen. Inzwischen wird sie zu den größten amerikanischen Lyrikerinnen gezählt.

 

Wild Nights ist nach Zürn! und SEXTON der letzte Teil der MA·KE–Trilogie zu unbändigen Dichterinnen. Auf der Bühne: drei Frauen aus verschiedenen Generationen. Mit ihren persönlichen Sichtweisen und Erfahrungen als Künstlerinnen suchen sie nach Beziehungen und Assoziationen zu der Dichterin. Dickinsons einzigartige Mischung aus Ekstase und Ironie, Pathos und Nüchternheit, Innigkeit und Witz trifft dabei auf Tanz, Musik und Schauspiel. Kurz: ein Poetry-Dance für wilde Nächte. Oder – wie Emily

Dickinson sagen würde: »Wenn mir buchstäblich ist, als würde mir die Schädeldecke entfernt, weiß ich: Das ist Poesie«

 

ENSEMBLE:

Annalisa Derossi (Tanz/Klaviermusik),

Karolina Kolodziej (Tanz)

und Katrin Heinrich

 

REGIE Manfred Kerklau

CHOREOGRAFIE Annelise Soglio

REGIEASSISTENZ Luise Reichel

MUSIKALISCHE KOMPOSITION Kai Niggemann

MUSIKASSISTENZ Mathias E. Whelan

STIMMEN Anna Stern u. a.

BÜHNE Mara Risand

KOSTÜME Bettina Zumdick

LICHTDESIGN Volker Sippel

GRAFIKSEGN Verena Blom

 

PRODUKTION MA·KE

KOPRODUTKTION Theater im Pumpenhaus

 

FÖRDERER Kulturamt der Stadt Münster, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des

Landes Nordrhein-Westfalen

 

Alle Infos auf: www.makelab.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑