Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Peer Gynt", Ballett von Johan Inger im Theater BaselUraufführung: "Peer Gynt", Ballett von Johan Inger im Theater BaselUraufführung: "Peer...

Uraufführung: "Peer Gynt", Ballett von Johan Inger im Theater Basel

Premiere 18. Mai 2017, 19h30, Grosse Bühne. -----

Der Bauernsohn Peer Gynt ist ein Träumer, ein Phantast, und gleichzeitig ein wahrer self-made-man. Er reist um die Welt auf der Suche nach seinem inneren Kern und lässt seine einzige grosse Liebe, Solveig, zu Hause zurück. Erst am Ende seines Lebens, als er in die Heimat zurückkehrt, muss er erkennen, dass das Glück zu Hause auf ihn gewartet hat.

 

 

Mit Peer Gynt hat Henrik Ibsen ein Stück Weltliteratur über die Kraft der Phantasie geschrieben, die so erhebend wie zerstörerisch sein kann, über die Wagemutige Suche nach dem Sinn des Lebens und über die ewige Kraft der Liebe.

 

Der Schwede Johan Inger wird für das Basler Ballettensemble eine ganz neue Version dieses «Faust des Nordens» choreografieren, in die er eigene biografische Stationen mit dem Stoff verbinden wird.

 

Der schwedische Choreograf Johan Inger vertraute 2009 sein Stück «Empty House» dem Ballett Theater Basel zur Einstudierung an und hat daraufhin die Kreationen «Raindogs» und «Tempus Fugit» für Richard Wherlocks Ensemble choreografiert.

 

Altersempfehlung: Ab 12 Jahren

 

Musik von Edvard Grieg, Pjotr I. Tschaikowsky, Georges Bizet

 

Choreografie Johan Inger

Musikalische Leitung Thomas Herzog

Bühne Curt Allen Wilmer

Kostüme Catherine Voeffray

Licht Tom Visser

Dramaturgie Gregor Acuña-Pohl Bettina Fischer

 

Peer Gynt Frank Fannar Pedersen

Aase Sergio Bustinduy

Ingrid Annabelle Peintre

Der Bräutigam Florent Mollet

Die Mutter der Braut Ayako Nakano

Der Vater des Bräutigams Julian Juarez Castan

Der Trollkönig, Mats Ek Max Zachrisson

Die Grüngekleidete Andrea Tortosa Vidal

Drei Milchmädchen Sol Bilbao Lucuix Tana Rosás Suné Dévi-Azélia Selly

Der Krumme Armando Braswell

Aslak, der Schmied Jorge García Pérez

Die «Gamla Barn» Tänzer_innen Diego Benito Gutierrez Anthony Ramiandrisoa Raquel Rey Ramos Javier Rodriguez Cobos Andrea Tortosa Vidal

Drei Tänzerinnen beim Vortanzen Alba Carbonell Castillo Lydia Caruso Debora Maiques Marin

Anitra Debora Maiques Marin

Solveig Ye Eun Choi Stefanie Knorr

Der junge Peer Philippe Flad David Högsberg

Der Geiger Vincent Brunel

 

Es tanzt das Ballett Theater Basel Mit dem Chor des Theater Basel Es spielt das Sinfonieorchester Basel Mit einer Sängerin des Opernstudios OperAvenir

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑