Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Lucky Happiness Golden Express" von Noah Haidle im STAATSTHEATER KASSELUraufführung: "Lucky Happiness Golden Express" von Noah Haidle im...Uraufführung: "Lucky...

Uraufführung: "Lucky Happiness Golden Express" von Noah Haidle im STAATSTHEATER KASSEL

Premiere Freitag, 20. September, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Grand Rapids, USA. Ein Chinalokal mit vielverheißendem Namen: »Lucky Happiness Golden Express«. Jeden Freitag fragt Andrew, was das Tagesmenü sei; es ist Huhn, seit Jahren ist es Huhn, genauer Huhn Kung Po; trotzdem fragt Andrew jedes Mal.

Die Kellner treibt das in den Wahnsinn. Was sucht Andrew, wozu kehrt er immer wieder zurück? Noah Haidle erzählt in seiner amerikanischen Ballade, die am Staatstheater Kassel Weltpremiere feiert, von der ewigen Suche nach dem Glück, der Einsamkeit riesiger Städte, der Hilflosigkeit von Worten in überkommunizierter Zeit. Andrew besitzt einen magischen Ort, den er mit Gesichtern der Erinnerung bevölkert. Ähnelt der Kellner nicht dem reichen Bruder? Die mysteriöse Weißweintrinkerin nicht der Tochter? Da geht die Türe auf: seine Ex-Frau Vivian, Gespenst glücklicher Tage, tritt ein. Vergangenes kollidiert mit Gegenwart, Andrew trifft wortwörtlich der Schlag. Als er aufwacht, liegt er im Hospital. Und versteht, wortwörtlich, die Welt nicht mehr.

 

Noah Haidle, geboren 1978 in Michigan, ist Dramatiker und Drehbuchautor und lebt in Detroit. Haidle studierte an der Princeton University und der Juilliard School und lehrte u.a. in Princeton. Er hat zahlreiche Stücke geschrieben, sein neuestes, Smokefall, wurde im Frühjahr 2013 am South Coast Repertory Theatre in L.A. uraufgeführt. Sein Drehbuch Stand Up Guys wurde mit Christopher Walken, Al Pacino und Alan Arkin in Hollywood verfilmt.

 

Haidle hat zahlreiche Preise erhalten. 2009 wurde sein Erfolgsstück »Mr. Marmalade« am Staatstheater Karlsruhe deutschsprachig aufgeführt. In der Spielzeit 2012/13 wurde Saturn kehrt zurück am Staatstheater Nürnberg zur deutschsprachigen Erstaufführung gebracht, gefolgt von der Uraufführung von »Skin Deep Song« am Schauspiel Essen.

 

Ins Deutsche übertragen von Brigitte Landes

 

Inszenierung: Thomas Bockelmann, Bühne: Etienne Pluss, Kostüme: Ulrike Obermüller, Sounddesign: Heiko Schnurpel, Dramaturgie: Thomaspeter Goergen

 

Mit Karin Nennemann (Vivian), Alina Rank (Andrea, Missy), Christina Weiser (Thump, jüngere Vivian, Langley), Bernd Hölscher (Jock, jüngerer Andrew, Steven, Martin), Jürgen Wink (Andrew)

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑