Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung im Schauspiel Leipzig: "Sirk the East – Der Traum von Hollywood" von Clemens Meyer und Sascha HawemannUraufführung im Schauspiel Leipzig: "Sirk the East – Der Traum von Hollywood"...Uraufführung im...

Uraufführung im Schauspiel Leipzig: "Sirk the East – Der Traum von Hollywood" von Clemens Meyer und Sascha Hawemann

Premiere 20.05. 2011,19.30, Centraltheater. -----

 

Zwei Familien. Die eine in Hollywood. Der amerikanische Westen, Filmwirklichkeit. Eine glamouröse Welt, große Geschäfte, tiefe Stürze, Reichtum durch Öl. Garant für Glück ist das schwarze Gold nicht.

 

Die andere Familie in Leipzig, Ostdeutschland. Zwei Freunde, ein Vater, die neue Frau, das seltsame Mädchen. Die Suche nach Glück ist ein permanentes Scheitern. Erzählt wird in der Spannbreite zwischen diesen beiden Polen, Westen und Osten, oben und unten.

 

Die Bühne wird zum Filmset, in dem beide Welten nebeneinander existieren und am Ende vielleicht sogar miteinander verschmelzen – vereint im Melodramatischen, in der Fiktion des Theaters, des Films. Denn die großen Themen, Gefühle und Verwerfungen sind universell und ewig. LEIPZIG IST HOLLYWOOD! „Sirk hat gesagt, Film, das ist Blut, das sind Tränen, Gewalt, Haß, der Tod und die Liebe. Und Sirk hat Filme gemacht, Filme mit Blut, mit Tränen, mit Gewalt, Haß, Filme mit Tod und Filme mit Liebe.“

 

Was Rainer Werner Fassbinder über die Filme Douglas Sirks sagt, ist für Clemens Meyer und sein Schreiben grundlegend. Es lag nahe, Sirk und Meyer für ein neues Projekt am Centraltheater zusammenzubringen und die enge Zusammenarbeit des Hauses mit dem Leipziger Autor in ganz neuer Weise fortzuführen. Aufblende. Die Arbeitshypothese: Unter seinem bürgerlichen Namen Detlef Sierck war Sirk zwischen 1929 und 1935 Intendant des Alten Theater Leipzig. 1937 emigrierte er zunächst nach Frankreich, später in die USA. Dort begann seine Hollywood-Karriere. Meyer ist in Leipzig. Exklusiv für Sirks einstige Wirkungsstätte überschreibt er dessen Leitmotive und verlegt das Melodram in den Osten der Stadt. Noch ist seine Arbeit nicht abgeschlossen, ist der Text im Prozess, im Entstehen. Cut!

Johannes Kirsten

 

mit Manolo Bertling, Martin Brauer, Edgar Eckert, Sarah Franke, Andreas Keller, Katharina Knap, Janine Kreß, Christian Kuchenbuch, Ingolf Müller-Beck, Emma Rönnebeck

 

Regie: Sascha Hawemann

Bühne: Wolf Gutjahr

Kostüme: Hildegard Altmeyer

Dramaturgie: Johannes Kirsten

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑