Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung im Düsseldorfer Schauspielhaus: "Wonkel Anja — Die Show!" nach Anton Tschechow von Barbara Bürk und Clemens Sienknecht Uraufführung im Düsseldorfer Schauspielhaus: "Wonkel Anja — Die Show!" nach...Uraufführung im...

Uraufführung im Düsseldorfer Schauspielhaus: "Wonkel Anja — Die Show!" nach Anton Tschechow von Barbara Bürk und Clemens Sienknecht

Premiere am 10. November 2018, 19:30 Im Central, Worringer Straße 140

Wenn Barbara Bürk und Clemens Sienknecht sich eines Stoffes annehmen, dann verwandeln sie ihn. Dann ziehen sie ihn mitsamt seinen Figuren hinein in ihren seltsamen Kosmos aus schrägen Ideen und unerhörten Melodien. Wodurch dann etwas Neues entsteht, etwas, durch das das Alte immer hindurchscheint – und dadurch wird es möglich, dass sich Figuren von Fontane oder Tolstoi z. B. in einem Tonstudio wiederfinden, Lieder von Michael Jackson oder Discoklassiker singen und dennoch am Ende wie durch ein Wunder die Geschichte von »Effi Briest« oder »Anna Karenina« erzählt wurde.

Copyright: Thomas Rabsch

Oder eine Geschichte von Tschechow. In »Wonkel Anja – Die Show!« vermengt das Regieduo Bürk/Sienknecht zwei Welten. Die eine ist die der Figuren aus Tschechows »Onkel Wanja«, die in ihrem Mikrokosmos der Vergeblichkeit in der Provinz sitzen, gescheitert, gelähmt in Routine und in schwelgender Verklärung vergangener Tage. Die andere ist die untergegangene Welt der deutschen Fernsehunterhaltung, der großen Quizshows Westdeutschlands, vom »Großen Preis« bis zu »Einer wird gewinnen« und »Dalli Dalli«. Dieser Glücksverheißungen und Heile-Welt-Maschinen, deren Protagonist*innen – wie Tschechows Figuren – in ihrem eigenen Kosmos leben, ihren eigenen Regeln gehorchen und ein ewiges Spiel spielen.

Aus diesen Welt-Mischungen lassen Bürk/Sienknecht etwas entstehen, das hell ist und komisch und todernst, virtuos, hochmusikalisch, rätselhaft und seltsam schwankend zwischen feinstem Spiel und gröbstem Unfug.

Mit Lieke Hoppe, Claudia Hübbecker, Torben Kessler, Friedrich Paravicini, Clemens Sienknecht, Thiemo Schwarz, Hanna Werth, Thomas Wittmann

Regie: Barbara Bürk, Clemens Sienknecht  
Bühne und Kostüm: Anke Grot
Musikalische Leitung: Clemens Sienknecht  
Dramaturgie: Robert Koall

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche