Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung im Düsseldorfer Schauspielhaus: "Wonkel Anja — Die Show!" nach Anton Tschechow von Barbara Bürk und Clemens Sienknecht Uraufführung im Düsseldorfer Schauspielhaus: "Wonkel Anja — Die Show!" nach...Uraufführung im...

Uraufführung im Düsseldorfer Schauspielhaus: "Wonkel Anja — Die Show!" nach Anton Tschechow von Barbara Bürk und Clemens Sienknecht

Premiere am 10. November 2018, 19:30 Im Central, Worringer Straße 140

Wenn Barbara Bürk und Clemens Sienknecht sich eines Stoffes annehmen, dann verwandeln sie ihn. Dann ziehen sie ihn mitsamt seinen Figuren hinein in ihren seltsamen Kosmos aus schrägen Ideen und unerhörten Melodien. Wodurch dann etwas Neues entsteht, etwas, durch das das Alte immer hindurchscheint – und dadurch wird es möglich, dass sich Figuren von Fontane oder Tolstoi z. B. in einem Tonstudio wiederfinden, Lieder von Michael Jackson oder Discoklassiker singen und dennoch am Ende wie durch ein Wunder die Geschichte von »Effi Briest« oder »Anna Karenina« erzählt wurde.

 

Copyright: Thomas Rabsch

Oder eine Geschichte von Tschechow. In »Wonkel Anja – Die Show!« vermengt das Regieduo Bürk/Sienknecht zwei Welten. Die eine ist die der Figuren aus Tschechows »Onkel Wanja«, die in ihrem Mikrokosmos der Vergeblichkeit in der Provinz sitzen, gescheitert, gelähmt in Routine und in schwelgender Verklärung vergangener Tage. Die andere ist die untergegangene Welt der deutschen Fernsehunterhaltung, der großen Quizshows Westdeutschlands, vom »Großen Preis« bis zu »Einer wird gewinnen« und »Dalli Dalli«. Dieser Glücksverheißungen und Heile-Welt-Maschinen, deren Protagonist*innen – wie Tschechows Figuren – in ihrem eigenen Kosmos leben, ihren eigenen Regeln gehorchen und ein ewiges Spiel spielen.

Aus diesen Welt-Mischungen lassen Bürk/Sienknecht etwas entstehen, das hell ist und komisch und todernst, virtuos, hochmusikalisch, rätselhaft und seltsam schwankend zwischen feinstem Spiel und gröbstem Unfug.

Mit Lieke Hoppe, Claudia Hübbecker, Torben Kessler, Friedrich Paravicini, Clemens Sienknecht, Thiemo Schwarz, Hanna Werth, Thomas Wittmann

Regie: Barbara Bürk, Clemens Sienknecht  
Bühne und Kostüm: Anke Grot
Musikalische Leitung: Clemens Sienknecht  
Dramaturgie: Robert Koall

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑