Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ICH HEISSE ICH - Tanz-Kooperationsprojekt des STAATSTHEATERS KARLSRUHE mit der Sophie-Scholl-RealschuleUraufführung: ICH HEISSE ICH - Tanz-Kooperationsprojekt des STAATSTHEATERS...Uraufführung: ICH HEISSE...

Uraufführung: ICH HEISSE ICH - Tanz-Kooperationsprojekt des STAATSTHEATERS KARLSRUHE mit der Sophie-Scholl-Realschule

Premiere 11.7.2012, 19.00 Uhr, KLEINES HAUS. -----

Erstmals stehen Laientänzer und Balletttänzer gemeinsam auf der Bühne des STAATSTHEATERS. Der englische Choreograf Philip Taylor verfügt über viel Erfahrung in der Jugendarbeit. Durch das körperliche und mentale Training vermittelt er Bewusstsein für den eigenen Körper und Musik, Konzentration, Disziplin, Vertrauen und schließlich Selbstvertrauen.

 

 

Am 2. Mai hat die Probenarbeit des Tanzprojekts Ich heiße Ich begonnen, das vom Ballett des STAATSTHEATERS KARLSRUHE unter der Leitung von Ballettdirektorin Prof. Birgit Keil gemeinsam mit der Sophie-Scholl-Realschule veranstaltet wird. Rund 20 Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 – 16 Jahren erarbeiten ein Stück, das später mit einer durch das Ballettensemble des STAATSTHEATERS entwickelten Choreografie zusammengeführt wird. Die Leitung hat der Choreograf und erfahrene Tanzpädagoge Philip Taylor.

 

Laut Taylor geht es in dem Projekt Ich heiße Ich vor allem darum, dass die Schülerinnen und Schüler Körper- und damit Selbstbewusstsein erleben und zum Ausdruck bringen. Als Partnerschule hat sich das STAATSTHEATER KARLSRUHE gezielt die Sophie-Scholl-Realschule ausgesucht, die sich die Werte, die für den Namen Sophie Scholl stehen, zum Leitbild genommen hat: Sozial, Selbstbewusst, mit Zivilcourage.

 

Bei den Aufführungen am 11., 15. und 16.7.12 im KLEINEN HAUS stehen das Ballettensemble und die Schülerinnen und Schüler gemeinsam auf der Bühne und präsentieren ihr Werk, das das Spielzeitmotto VON HELDEN aufgreift.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑