Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: GILGAMESCH René Clemencic, sirene Operntheater in WienUraufführung: GILGAMESCH René Clemencic, sirene Operntheater in WienUraufführung: GILGAMESCH...

Uraufführung: GILGAMESCH René Clemencic, sirene Operntheater in Wien

Premiere 22. Mai 2015, 20:30-22:00 Uhr, Expedithalle der Brotfabrik, Wien 10, Absberggasse 27. -----

René Clemencic vertont den ältesten literarischen Text der Menschheit - das 5.000 Jahre alte mesopotamische Epos über den König Gilgamesch, der durch den Tod seines Freundes Enkidu die Grenzen seiner Macht erkennt und sich auf die Suche nach der Unsterblichkeit macht.

Im Epos findet er das ewige Leben nicht. Doch tatsächlich ist jener ferne, historische König von Uruk unsterblich geworden durch die Erzähltradition, in der seine Geschichte auf Tontafeln überliefert wurde. Derzeit schweben die uralten Überreste von Uruk, so wie alle Kulturstätten im Irak, in Gefahr, zerstört zu werden. Umso wichtiger, diese Ur-Geschichte des zweifelnden, fragenden und sich gegen Vorbestimmung und Götter auflehnenden Menschen weiterzuerzählen.

Das Libretto der Oper Gilgamesch (Kristine Tornquist. Musik: René Clemencic) folgt streng der überlieferten akkadischen Fassung aus dem 13. vorschristlichen Jahrhundert. So weit diese Zeit hinter uns liegt, so überzeitlich sind die darin angesprochenen Themen - Größenwahn, Hybris, Tod, der Verlust eines geliebten Menschen, Sinnsuche. Die Frage, ob und wie angesichts der Endlichkeit dennoch ein gutes Leben gelebt werden kann, treibt den Helden bis an das Ende der Welt und zurück. Sie ist von unveränderter Aktualität.

Das sirene Operntheater bringt das Oratorium für 16 Sänger und Kammerorchester (bestehend aus fünf Streichern, fünf Blechbläsern und sage und schreibe fünf Schlagwerkern) in der Expedithalle der Brotfabrik mit Phantasie und hintergründigem Witz auf die Bühne. Die Inszenierung obliegt Kristine Tornquist.

Die sechs Aufführungen ab 22. Mai 2015 werden von verschiedenen Vorträgen begleitet. Im Foyer stellen sieben Künstler unter dem Titel Zeitschatten von ihnen gestaltete Guckkästen aus, die einen Blick in die Tiefe von Raum und Zeit ermöglichen.

Eröffnung der Ausstellung 18.30 Uhr, Vortrag 19:30 Uhr, Gilgamesch 20:30-22:00 Uhr.

Weitere Vorstellungen am 23., 24., 27., 28. 29. Mai 2015

Expedithalle der Brotfabrik (Loftcity)

Absberggasse 27, 1100 Wien. U1 Reumannplatz, Tram 6 Absberggasse, Bus 68A, 68B Eisenstadtplatz

jeweils 20.30 Uhr

Ausstellung, Bar und Abendkassa geöffnet ab 18 Uhr

Vorträge jeweils um 19.30 Uhr

22. Mai Burghart Schmidt spricht

23. Mai Gudrun Harrer spricht über Das Ringen im Irak

24. Mai Klaus Eulenberger spricht über Steigende und ablaufende Wasser · Gilgamesch, Noah und das Wasserfest am Mekong

27. Mai Carl Manzano spricht über die Stadt, den Strom, die Aue und die Flut

28. Mai Claudia Lang-Auinger spricht über Ischtar und Aphrodite

29. Mai Anita Natmeßnig spricht über den Tod als Lehrmeister und die Zeit zu leben - jetzt

Karten 28,- / ermässigt 18,- Kartenreservierung möglich unter sirene(at)sirene.at

Ermässigungen für Ö1 Club-Mitglieder, MICA-Club Mitglieder, Der Standard-Abonnenten, Studierende, SchülerInnen. Es gilt der Kulturpass.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑