Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Frankfurt" von Rainald Grebe - Schauspiel FrankfurtUraufführung: "Frankfurt" von Rainald Grebe - Schauspiel FrankfurtUraufführung:...

Uraufführung: "Frankfurt" von Rainald Grebe - Schauspiel Frankfurt

Premiere am 1.11.2014, Schauspielhaus. -----

Ein musikalischer Abend von Rainald Grebe und vielen Frankfurtern. - Weil Frankfurt so gross ist, drum teilt man es ein, in Frankfurt an der Oder und Frankfurt am Main. Städte haben ihre eigenen Geschichten und diese aufzuspüren, schafft Möglichkeiten, sie besser kennenzulernen.

 

Und Menschen, die das Antlitz einer Stadt prägen, erzählen die besten Geschichten. Aber was, wenn es immer weniger werden? Das Problem hat Frankfurt/Main ganz sicher nicht, aber die Stadt mit dem gleichen Namen an der polnischen Grenze, Frankfurt/Oder, muss sich diesem Thema stellen.

 

Rainald Grebe wird sich in der boomenden Stadt am Main mit der sterbenden Stadt an der Oder beschäftigen und danach fragen, was sich dort in den letzten 25 Jahren seit den glücksversprechenden Verheißungen der Wende getan hat. Faktisch hat sich die Einwohnerzahl von Frankfurt/Oder in der Zeit um zwei Drittel verringert, die von Frankfurt/Main hingegen steigt permanent an. Und ganz sicher leben auch einige ehemalige Frankfurt/Oderaner mittlerweile am Main. Frankfurt trifft Frankfurt. Eine Städtereise der besonderen Art.

 

Rainald Grebe steht auf der Bühne, weil er schon immer seine eigenen Texte und Lieder an die Leute weitergeben wollte. Seine Theaterabende sind gespielte, getanzte, gesungene Zeitansagen. Aktuelle Zeitrevuen. Und dann fällt Alice immer in ein Loch und folgt dem weißen Kaninchen. Grebe, Schauspieler, Regisseur, Liedermacher, Kabarettist und Autor, gilt als einer der eigenwilligsten Künstler Deutschlands und inszeniert zum ersten Mal am Schauspiel Frankfurt.

 

Regie Rainald Grebe

Musik Jens-Karsten Stoll

Bühne Jürgen Lier

Kostüme Kristina Böcher

Dramaturgie Claudia Lowin

 

Mit Franziska Junge; Christoph Pütthoff, Martin Rentzsch und Frankfurt/Oder-Mainer Bürgerinnen und Bürger.

 

Auch 8./13./14. November

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑