Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »For the Disconnected Child« von Falk Richter, Schaubühne am Lehniner Platz BerlinUraufführung: »For the Disconnected Child« von Falk Richter, Schaubühne am...Uraufführung: »For the...

Uraufführung: »For the Disconnected Child« von Falk Richter, Schaubühne am Lehniner Platz Berlin

Premiere am 14. Juni 2013, 20.00 Uhr. -----

»wieso kann ich dir einfach nicht vertrauen? was suchst du denn immer noch gleichzeitig, während du mit mir zusammen bist? wieso suchst du denn überhaupt die ganze zeit? wieso hört denn das suchen gar nicht auf.«

In Falk Richters neuem Projekt geht es um die Sehnsucht nach Nähe, die Angst vor Verbindlichkeit, den ständigen Druck der Selbstoptimierung – und Tschaikowskis Oper »Eugen Onegin«. Darin offenbart Tatjana dem Mann, dem sie für den Rest ihres Lebens nah sein will, in einem Brief ihr Innerstes – und wird von ihm zurückgewiesen, seine Freiheit will Onegin nicht aufgeben. Falk Richters Figuren schauen auf die romantische Oper wie auf ein Museumsexponat: berührt, aber ratlos. Alleinerziehende Mütter, ehrgeizige Assessmentcenter-Managerinnen, verständnisvolle Beziehungscoaches, auf den großen Auftritt wartende Gesangsdoubles, gestresste Praktikanten und ein Mann, der so nicht weiter leben kann: Wie Eugen Onegin sind sie ewig Suchende. Nach Nähe, Erfolg, nach Rausch, Intensität und Erfüllung. Wie Onegin taumeln sie rastlos von Gelegenheit zu Gelegenheit, suchen, finden, verfehlen einander und ertrinken in einer Flut unendlicher Möglichkeiten.

 

Nach TRUST und PROTECT ME, in denen sich die Grenzen zwischen Schauspiel und Tanz auflösten, treffen in Richters neuem Projekt erstmals Schauspieler der Schaubühne auf Tänzer, Sänger und Musiker der Staatsoper. Sieben Komponisten zeitgenössischer Musik, darunter der isländische Singer/Songwriter Helgi Hrafn Jónsson, schreiben dazu die Musik. Die Bühne wird zum Experimentierfeld, auf dem sich die Beziehungen zwischen Schauspielern, Sängern und Tänzern ständig neu verhandeln, verbinden, auflösen.

 

Koproduktion mit der Staatsoper im Schiller Theater im Rahmen von INFEKTION! - Festival für Neues Musiktheater.

 

Komposition von Malte Beckenbach, Achim Bornhoeft, Oliver Frick, Helgi Hrafn Jónsson, Jan Kopp, Jörg Mainka, Oliver Prechtl

 

Text und Regie: Falk Richter

DirigentWolfram-Maria Märtig

Bühne Katrin Hoffmann

Kostüme Daniela Selig

Video Chris Kondek

Dramaturgie Florian Borchmeyer

Nils Haarmann

Jens Schroth

Licht Carsten Sander

 

Schauspieler

Franz Hartwig

Ursina Lardi

Stefan Stern

Tilman Strauß

Luise Wolfram

 

Tänzer

Steven Michel

Franz Rogowski

Jorijn Vriesendorp

Sänger

Helgi Hrafn Jónsson

Borjana Mateewa

Gyula Orendt

Maraike Schröter

und Musiker der Staatskapelle Berlin

 

Termine

14.06.2013, 20.00 Uhr

17.06.2013, 20.00 Uhr

18.06.2013, 20.00 Uhr

20.06.2013, 20.00 Uhr

21.06.2013, 20.00 Uhr

23.06.2013, 20.00 Uhr

25.06.2013, 20.00 Uhr

29.06.2013, 20.00 Uhr

30.06.2013, 20.00 Uhr

 

Tanzcard-Inhaber erhalten für diese Veranstaltung 20% Ermäßigung auf den regulären Ticketpreis.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑