Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Edith Piaf; Ein Leben in Liedern“ in GelsenkirchenUraufführung: „Edith Piaf; Ein Leben in Liedern“ in GelsenkirchenUraufführung: „Edith...

Uraufführung: „Edith Piaf; Ein Leben in Liedern“ in Gelsenkirchen

Premiere 17. Oktober 2008 um 20.00 Uhr im Kleinen Haus des Musiktheaters im Revier

EIN LEBEN IN LIEDERN VON DIRK SCHATTNER

 

Eine Frau wird zur unvergesslichen Stimme, um zu überleben.

Das Leben ist kein Roman und kein Film, vielleicht aber ein Chanson. Was bleibt von einem Menschen, den das Leben wie einen Spatz auf den Rinnstein setzt und ausgrenzt, um ihn schließlich ins grelle Licht des Ruhmes zu zerren? Edith Giovanna Gassion wird wenige Wochen nach ihrer Geburt von ihrer Mutter verlassen. Ihr Vater, Schlangenmensch im Zirkus, verstößt sie. Mit vier Jahren erblindet sie beinahe.

 

Mit zehn beginnt sie zu singen, auf der einzigen Bühne, die ihr bleibt: der Straße. Nur 147 Zentimeter groß erobert sie das Kabarett, wird Widerstandskämpferin, Weltstar, liebt Affären und rasante Autos, flüchtet sich in Exzesse und Entziehungskuren, um ein Leben zu ertragen, das sie immer wieder in seiner Ausweglosigkeit einholt. Sie träumt von der Seelenwanderung und meidet Friedhöfe. In Restaurants besteht sie darauf, dass alle stets dasselbe essen wie sie. Mit 47 Jahren stirbt sie. Der Arzt weiß für ihren Sterbeort keine genaue Adresse anzugeben und schreibt nur ein Wort: Paris. Vierzigtausend Menschen wohnen ihrer Beisetzung bei.

 

IN DEUTSCHER UND FRANZÖSISCHER SPRACHE

 

MUSIKALISCHE LEITUNG

AXEL GOLDBECK

INSZENIERUNG

DIRK SCHATTNER

BÜHNE UND KOSTÜME

KATHRIN-SUSANN BROSE

DRAMATURGIE

JULIANE SCHUNKE

WOLFGANG WILLASCHEK

MUSIK

DAS SPARDOSEN-TERZETT

 

Piaf-Darstellerin: Christa Platzer

 

TERMINE

25. OKTOBER 2008

31. OKTOBER 2008

2. NOVEMBER 2008

7. NOVEMBER 2008

20. DEZEMBER 2008

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑