Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Geister von Amnaş" von Lothar Kittstein im theater.oberhausenUraufführung: "Die Geister von Amnaş" von Lothar Kittstein im...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Geister von Amnaş" von Lothar Kittstein im theater.oberhausen

Premiere 8. April 2011, 19.30 Uhr, im Malersaal. -----

 

Weihnachten 1989. 20 Grad über Null, außergewöhnlich milde Dezembertage – und eine günstige Wetterlage für die Revolution. Das kommunistische Regime in Rumänien gerät ins Wanken.

 

 

 

In Sibiu/Hermannstadt in Siebenbürgen fallen über 90 tödliche Schüsse. Ceauşescu flieht, wird gefangen und exekutiert. Die Öffnung der Grenzen steht bevor. Für die Rumäniendeutschen winkt die Verlockung der Freiheit - Deutschland.

 

Auch Hans treibt es hinaus. Für ihn beginnt eine Reise in eine neue Realität - aber diese Reise führt ihn weiter weg von Zuhause, als er es sich je hätte vorstellen können - und zugleich doch wieder zurück dorthin, wo er herkommt.

 

Lothar Kittstein hat mit Die Geister von Amnaş ein Stück geschrieben, das die Fragen nach Heimat, Gemeinschaft und den eigenen Lebensentwürfen aufwirft. Regisseur Bernhard Mikeska stattet jeden Zuschauer mit Kopfhörern aus und lässt ihn die Geschichte auf eine eigene, intime Weise erleben. So wird das Theater zum Breitwandkino, zum Kino im Kopf.

 

Bernhard Mikeska hat als Regisseur und Produzent die deutsch-schweizer Compagnie mikeska:plus:blendwerk mitbegründet. Seine Produktion Rashomon :: Truth Lies Next Door (2006) wurde zum „Impulse“- Festival, zu den Autorentheatertagen des Thalia Theaters Hamburg (2009) sowie zu Festivals nach Krakau und Teheran eingeladen. Bernhard Mikeska inszeniert am Theaterhaus Gessnerallee Zürich, Theater Hebbel am Ufer Berlin, Schauspiel Frankfurt, Stadttheater Bern.

 

Die Uraufführung Die Geister von Amnaş ist Teil der dreijährigen Theaterpartnerschaft mit dem Nationaltheater Radu Stanca in Sibiu.

 

Regie: Bernhard Mikeska

Ausstattung: Dorothee Curio

Sounddesign: Gregor Schwellenbach

Dramaturgie: Hannah Schwegler

 

Mit: Angela Falkenhan, Esther Hausmann / Martin Hohner, Hartmut Stanke

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑