Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969" nach dem Roman von Frank Witzel - Schauspiel StuttgartUraufführung: "Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969" nach dem Roman von Frank Witzel - Schauspiel Stuttgart

Stuttgarter Premiere am 16. Dezember 2016, 20:00 - 22:30 Uhr, Nord. -----

Für die berührend-komische Geschichte eines Jungen aus der hessischen Provinz auf der Schwelle zum Erwachsen­werden erhielt Frank Witzel 2015 den Deutschen Buchpreis. Witzels Text ist eine waghalsige Zerreißprobe zwischen Beatles und Rolling Stones, katholischer Kirche und Psychoanalyse, erster Liebe und politischer Radikalisierung, zwischen Humor und Depression.

Mit auf der Bühne die junge Stuttgarter Band „Die Nerven“. Nach den erfolgreichen Koproduktionen mit den Münchner Kammerspielen und dem Deutschen Theater Berlin realisiert das Schauspiel Stuttgart diese Inszenierung mit der Berliner Schaubühne und setzt so die Vernetzung mit den wichtigen Bühnen der deutschsprachigen Theaterlandschaft fort.

 

Theaterfassung von Armin Petras und Maja Zade

 

Regie: Armin Petras

Bühne: Katrin Brack

Kostüme: Annette Riedel

Live-Musik: Die Nerven

Video: Rebecca Riedel

Dramaturgie: Katrin Spira, Maja Zade

 

Besetzung: Jule Böwe, Julischka Eichel, Paul Grill, Peter René Lüdicke, Tilman Strauß, Die Nerven

Eine Koproduktion mit der Schaubühne am Lehniner Platz

 

Mo., 19.12.2016

20:00 - 22:30 Uhr

Nord

19:30 Uhr Einführung

 

Sa., 11.02.2017

20:00 - 22:30 Uhr

Nord

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑