Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DEUTSCHE KONVERTITEN - Ein Rechercheprojekt von Tuğsal Moğul - Theater MünsterUraufführung: DEUTSCHE KONVERTITEN - Ein Rechercheprojekt von Tuğsal Moğul -...Uraufführung: DEUTSCHE...

Uraufführung: DEUTSCHE KONVERTITEN - Ein Rechercheprojekt von Tuğsal Moğul - Theater Münster

Premiere: Freitag, 3. Juni 2016, 19.30 Uhr, Theater im Pumpenhaus, Gartenstraße 123. -----

Immer mehr Menschen unserer säkularisierten westlichen Welt verlassen ihre familiäre traditionelle Religion und finden in einer anderen Glaubensrichtung ihre Heimat. Sie treten in eine andere religiöse Gemeinschaft ein, auch wenn es ihnen einen einschneidenden Lebenswandel abverlangt.

Es gibt auch berechtigte praktische Gründe für eine Konversion in Deutschland, wie die Liebe zum Partner, berufliche Aufstiegsmöglichkeiten oder die aus der Not geboren werden. Das Schauspiel Münster möchte sich fokussiert mit verschiedenen Geschichten von Deutschen auseinandersetzen, die aus inneren Beweggründen konvertiert sind. Wie leben sie ihre neue Religion? Was fasziniert sie an ihrem Glauben? Und: Wie glaubt man anders?

 

Tuğsal Moğul wurde 1969 in Neubeckum geboren. Der diplomierte Schauspieler, Regisseur, Anästhesist und Notarzt studierte neun Jahre parallel Medizin an den Universitäten Hannover, Wien und Lübeck sowie Schauspiel an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Sein Debütstück HALBSTARKE HALBGÖTTER wurde 2011 zum Heidelberger Stückemarkt eingeladen. Für das Theater Münster schrieb er das Stück DIE DEUTSCHE AYŞE und erhielt dafür den Publikums- und den Jugendjurypreis auf dem NRW-Theatertreffen. Es folgte die zweite Auftragsarbeit AUCH DEUTSCHE UNTER DEN OPFERN, welches zu den Autorentagen in das Deutsche Theater Berlin eingeladen wurde. Das Stück beleuchtet die desaströse Aufklärung des NSU-Terrors in Deutschland. Mit DEUTSCHE KONVERTITEN folgt die dritte Recherchearbeit dieser Reihe.

 

Inszenierung: Tuğsal Moğul

Bühne und Kostüme: Ariane Salzbrunn

Musik: Jonas Nondorf

Dramaturgie: Michael Letmathe

 

Mitwirkende:

Carola von Seckendorff, Andrea Spicher, Jonas Riemer, Maximilian Scheidt

 

Weitere Vorstellungen im Juni:

Mittwoch, 4. Juni 2016, 19.30 Uhr, Theater im Pumpenhaus

Mittwoch, 5. Juni 2016, 19.00 Uhr, Theater im Pumpenhaus

Donnerstag, 8. Juni 2016, 19.30 Uhr, Theater im Pumpenhaus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRISTE STIMMUNG IM HOTEL -- "Zur schönen Aussicht" von Ödön von Horvath im Schauspielhaus STUTTGART

Es ist die Zeit der Inflation und der Irrnisse und Wirrnisse in der Weimarer Republik. In der Regie von Christina Tscharyiski, der Bühne von Sarah Sassen und den Kostümen von Miriam Draxl steht…

Von: ALEXANDER WALTHER

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑